(05.04.2012)
Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, ist mit einem umfangreichen Liefergeschäft von Weichenschwellen am Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Erfurt – Leipzig/Halle (VDE 8.2), Abschnitt Erfurt – Gröbers, beteiligt. Das Bauvorhaben soll bis Ende 2013 fertig gestellt werden.
RAIL.ONE liefert beginnend im August dieses Jahres bis einschließlich April 2013 für den zweigleisigen Streckenabschnitt fast 22.000 laufende Meter Weichenschwellen. Die Produktion der Betonschwellen vom Typ GWS 05- 300W erfolgt voraussichtlich in Brandenburg-Kirchmöser. Nach erfolgreicher Erprobung des neuen Oberbaus für Feste Fahrbahn-Weichen werden diese nun im regulären Betrieb eingesetzt. Mit diesem einheitlichen Oberbau der Serie System 300 im Gleis- und Weichenbereich kann die Steifigkeit individuell angepasst werden, was einen höheren Fahrkomfort auch bei Geschwindigkeiten bis 300 km/h gewährleistet.
Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke Erfurt – Leipzig/Halle ist ein Teilstück der ca. 500 km langen Aus- und Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin. Seit 2003 ist der Teilabschnitt Gröbers – Leipzig, welcher auf 4 km Länge in der Festen Fahrbahn-Technik RHEDA 2000® ausgeführt wurde, in Betrieb. „Die Bauart Rheda wurde bislang in 13 Ländern in mehr als 2.600 Kilometern Gleis sowie bei über 150 Weichen und Schienenauszügen ausgeführt", so Gundolf Spitzner, Leiter Vertrieb bei RAIL.ONE. „Darüber hinaus ist das System RHEDA 2000® die einzige Feste Fahrbahn-Technik, die über eine Allgemeine Zulassung des Eisenbahn- Bundesamtes für Gleis- und Weichenbereiche verfügt. Das System wurde bereits bei der Neubaustrecke Nürnberg – Ingolstadt in den freien Gleisabschnitten sowie auf Brücken, in Tunnels und bei den Weichen erfolgreich eingebaut. Hier sehen wir einen der Gründe für den Zuschlag."