Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(24.01.2013)

Westermo, Technologieführer im Bahn-Segment bei Onboard- und Infrastruktur-Kommunikationssystemen, wird bis 2018 die neuen FLIRT-3-Züge (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) der Stadler Pankow GmbH mit der neuesten Kommunikationstechnologie ausrüsten. Stadler bietet komplette, auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Fahrzeugkonzepte. Geplant ist, in der ersten Phase des gemeinsamen Projekts über 400 Stück Viper-212-Switches mit und ohne Power over Ethernet zu verbauen. Die Geräte werden verwendet, um das Onboard-Kommunikationsnetz für das Fahrgastinformationssystem zu realisieren. Der elektrische Niederflurtriebzug FLIRT wird deutschlandweit eingesetzt, darunter u.a. von der DB Regio, Nordbahn BeNEX und Veolia.


Werbung

Alle Viper-212 entsprechen dem EN50155-Standard für die elektronische Ausrüstung in Bahnanwendungen. Diese Norm umfasst nicht nur EMV-Anforderungen, sondern auch Schock, Vibration, erweiterter Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeit. Seine MTBF (Mean Time Between Failures) von 900.000 Stunden garantiert einen langfristigen und zuverlässigen Einsatz im Feld, der seitens der Eisenbahnindustrie erwartet wird. Mit einer Rekonfigurationszeit von weniger als 20 Millisekunden bietet Westermos einzigartige FRNT-Technologie (Fast Recovery of Network Topology) eines der schnellsten Redundanzprotokolle auf dem Markt an. Zusätzliche PoE-Ports sorgen für eine optimale Spannungsversorgung bei Video-Equipment, LCD-Monitoren und WLAN-Access-Points. Die Stromverteilung wird mit "getuneten" Ports gehandhabt, um die Verteilungseffizienz zu maximieren. Die Rail-Switches isolieren die eingehende Gleichspannung angeschlossener Geräten und sind dadurch vor Überspannungen geschützt. Das schlanke und äußerst robuste Metallgehäuse macht den Switch zu einer idealen Lösung für die Integration in engen Räumen und Einbaupositionen.

Ausschlaggebend für Stadler Pankows Entscheidung war Westermos "IP train concept". Dieses innovatives Bahn-Konzept stellt eine komplette Ethernet-Switching- und -Routing-Lösung mit einer robusten Netzwerk-Infrastruktur für den Aufbau intelligenter Züge dar. Die Folge ist mehr Komfort für Bahnkunden durch intelligente Passagier-Informationssysteme und das Erreichen eines hohen Service-Levels. Ein weiteres Entscheidungskriterium war Westermos langjährige Erfahrung bei der Produktion von Premiumprodukten in der intelligenten Onboard-Kommunikation.

"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Stadler Pankow. Züge stellen hohe Anforderungen an die Intelligenz des Kommunikationsnetzwerks. Der Viper-212 mit seinem intelligenten Betriebssystem WeOS ist in der Lage, jede Positionsänderung, Drehung und Ergänzung eines Schienenfahrzeugs zu erkennen und zu kompensieren, ohne dass eine manuelle Neukonfiguration notwendig ist. So ist sichergestellt, dass der Informationsfluss in jedem Waggon gewährleistet ist, und auch der Datenverkehr während der Fahrt stabil bleibt", erklärt Anders Felling, DACH-Geschäftsführer von Westermo.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite