(08.11.2012)
Seit Ende September treffen Reisende zwischen Dresden und Leipzig statt der gewohnten Doppelstockwagen immer häufiger die neuen Elektrotriebzüge „Talent 2" an. Diese modernen Fahrzeuge sind barrierefrei gestaltet. Der besondere Vorteil sind die Spaltüberbrückungen zwischen Fahrzeug und Bahnsteig. Sie ermöglichen den bequemen Zustieg für Fahrgäste mit Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern. Mehrere Mehrzweckbereiche bieten dafür Stellflächen. „Ausgehend von den Vorgaben der Ausschreibung für die Verkehrsleistungen auf dieser Linie, lagen uns die bei der Bestellung der Züge die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen, wie sie auch in europaweit geltenden Richtlinien berücksichtigt sind, besonders am Herzen", erläutert Klaus-Dieter Martini, Sprecher des Verkehrsbetriebes Südostsachsen bei DB Regio Südost. Zur Ausstattung gehören neben den selbsttätig ausfahrenden Schiebetritten eine mobile Überfahrrampe für Stationen mit abweichenden Bahnsteighöhen, Außenansagen mit Fahrtrichtungsinformation, Haltestangen im Fahrzeuginnern in Signalfarbe und eine größere Anzahl von Sitzplätzen.
DB Regio und das Selbsthilfenetzwerk Sachsen luden zu einem Termin in den Dresdner Hauptbahnhof ein. Hier hatten Menschen mit Behinderungen die Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge in aller Ruhe zu besichtigen und die barrierefreie Nutzung und Ausstattung ausgiebig zu testen. Besonders wichtig sind dabei das sichere Einsteigen bzw. Einfahren, die Positionierung und das Verhalten im Fahrzeug, wie auch das sichere Aussteigen bzw. Ausfahren. Ebenso wurden die Modalitäten zur Vorbereitung und Durchführung einer Bahnfahrt sowie die Bestellung von Ein-, Umsteige- und Ausstiegshilfen entlang der Reisekette erläutert. „Wir sind froh, dass uns die Bahn seit Jahren regelmäßig Möglichkeiten gibt, durch Mobilitätstrainings eine größere Sicherheit in den Fahrzeugen zu erlangen. Wir begrüßen, dass die deutsche Bahn stets bereit ist, mit uns über die Anliegen und Wünsche mobilitätseingeschränkter Fahrgäste zu beraten und gemeinsam Lösungen zu suchen", betont Dr. Peter Münzberg, Vorsitzender des Landesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V.
Anfang September begann die Auslieferung der neuen Talent 2-Triebzüge, die ab Dezember dieses Jahres mit dem Fahrplanwechsel auf der Regional-Express-Linie (RE) 50 „Saxonia" zwischen Dresden und Leipzig zum Einsatz kommen werden. Die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, sind vollklimatisiert, bieten Plätze in der ersten und zweiten Klasse, sind videoüberwacht und werden mit Kundenbetreuern besetzt sein.