Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(28.08.2012)

Schmierstoffe - Foto KlueberBei der Wartung und Instandhaltung von Bauteilen für den Schienenverkehr spielen Schmierstoffe eine entscheidende Rolle. Um sicher zu stellen, dass Züge und Schiene unter allen Wetterbedingungen zuverlässig funktionieren, müssen Bauteile wie Radsatzlager, Fahrmotoren oder Bremsen sowie die gesamte Infrastruktur optimal in Stand gehalten werden. Auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert Klüber Lubrication unter dem Motto „Spezialschmierstoffe von Klüber Lubrication - und die Bahn kommt" sein umfangreiches Portfolio an leistungsstarken Spezialschmierstoffen für die Bahnindustrie. Besucher können sich in Halle 21b, Stand 129b über das Angebot informieren und sich von den Experten von Klüber Lubrication zu allen Fragen rund um das Thema tribologische Lösungen für den Schienenverkehr beraten lassen.


Werbung

Neuer Spurkranzschmierstoff: hoher Verschleißschutz reduziert die Geräuschentwicklung

Der neue Spurkranzschmierstoff Klüberrail LEA 62-2000 sorgt für einen sehr guten Verschleißschutz für Rad und Schiene und eine Reduzierung des Stick-Slip-Effektes in Kurven, was die Geräuschentwicklung verringert. Das für die Verwendung in automatischen Sprühsystemen geeignete Fließfett verfügt über eine hervorragende Haftfestigkeit, so dass es auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht vom Rad abgeschleudert wird. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine sehr gute Wasserbeständigkeit aus. Das Grundöl von Klüberrail LEA 62-2000 ist nach OECD 301 F biologisch schnell abbaubar.

Neuer umweltverträglicher Weichenschmierstoff für geringe Weichen-Verstellkräfte auch bei tiefen Temperaturen

Das ebenfalls neue Klüberrail AL 32-3000 ist ein synthetischer, biologisch leicht abbaubarer Spezialschmierstoff für die Weichenschmierung, der auch bei Temperaturen bis minus 30 Grad geringe Weichen-Verstellkräfte ermöglicht. Der sowohl mit portablen Sprühgeräten als auch mit Pinsel applizierbare Schmierstoff hat eine hohe UV-Beständigkeit. Die sehr gute Wasserbeständigkeit verbunden mit dem guten Korrosionsschutz ermöglicht eine deutliche Verlängerung der Nachschmierintervalle.

Die Fahrmotorenlager-Schmierung mit Leistungsreserve

Für die Schmierung von Fahrmotoren bietet Klüber Lubrication Lösungen an, die auf langjähriger Erfahrung und Expertise basieren. So zeichnet sich das in vielen Praxiseinsätzen bewährte vollsynthetische Wälzlagerfett ISOFLEX TOPAS L 152 durch seine hervorragende thermische Beständigkeit bis ca. 100 °C Dauertemperatur aus. Bei dieser thermischen Belastung, und bei Temperaturspitzen die deutlich darüber liegen können, bietet ISOFLEX TOPAS L 152 hohe Leistungsreserven. Auch nach mehrjährigem Einsatz bleibt das Fett im Fahrmotorenlager schmierfähig und geschmeidig, so dass bei der Nachschmierung altes Fett durch neues verdrängt wird. Aufgrund seines vollsynthetischen Grundöls gewährleistet ISOFLEX TOPAS L 152 auch bei Temperaturen bis zu - 50°C den sicheren Anlauf des Fahrmotors.

Speziell für Lager mit Temperaturen, die dauerhaft deutlich über 100 °C liegen, hat Klüber Lubrication das Hybridfett Klübersynth BHP 72-102 entwickelt. Es verlängert die Nachschmierintervalle im Vergleich zu herkömmlichen Schmierstoffen deutlich. Praxiserfahrungen zeigen, dass mit dem leistungsstarken Hybridfett viele hunderttausend Kilometer ohne Nachschmierung erzielt werden können.

Türen auch im Winter zuverlässig öffnen und schließen

Fehler bei der Türbetätigung zählen besonders im Winter zu den häufigsten Ursachen für Zugverspätungen. Um ein sicheres Öffnen und Schließen der Türen zu gewährleisten, müssen die Dichtungen geschmiert werden. Neben dem dabei in vielen Zügen bewährten Schmierstoff BARRIERTA L 25 DL hat Klüber sein Portfolio für Einsatzorte mit Temperaturen unter -25°C um BARRIERTA KL 092 erweitert. Aufgrund seiner außergewöhnlich guten Tieftemperatureigenschaften ermöglicht es auch bei diesen Temperaturen ein leichtes Öffnen und Schließen der Türen. Beide Schmierstoffe sind silikonfrei, somit ist die Nachlackierung der Türen und ihrer Umgebung problemlos möglich. Zusätzlich bieten die BARRIERTA Schmierstoffe aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sowohl eine sehr gute Wasserbeständigkeit als auch hohen UV-Schutz der Dichtungen und tragen so zu einer langen Lebensdauer der Türdichtungen bei.

Vollsynthetisches Hochleistungsgetriebeöl

Das Bahngetriebeöl Klübersynth GE 4 75 W 90 ist ein vollsynthetisches Hochleistungsgetriebeöl mit hoher Fress- und Graufleckentragfähigkeit. Das scherstabile Basisöl verhindert auch unter hohen Belastungen einen Abfall der Schmierfilmdicke, welche zum Schutz der Verzahnung und der Wälzlager erforderlich ist. Neben einem guten Korrosions- und Verschleißschutz bietet das Öl ein ausgezeichnetes Tieftemperaturverhalten sowie eine hohe Alterungs- und Oxidationsstabilität. Dadurch kann die Anzahl der Ölwechsel signifikant reduziert werden. Klübersynth GE 4 75 W 90 hat die Freigabe verschiedener Bahngetriebehersteller wie IG Watteeuw, Voith Turbo, Siemens-Flender, sowie der Deutschen Bahn erhalten.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite