Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(13.08.2012)

Neuer Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Foto BorflexPremiere auf der Fachmesse Innotrans für das Kautschuk- Brandschutzprogramm ‚Flamestop' gemäß der neuen Norm EN45-545

Die Norm wird ab dem 1. Januar 2014 verbindlich sein. Sie gilt für EU-Mitglieder, die Schweiz, Norwegen und Island und zielt auf die Vereinheitlichung der früher nationalen oder regionalen Vorschriften. Heutzutage basieren die am häufigsten eingesetzten Systeme für den Brandschutz auf einem Schutz durch halogenierte Produkte wie Chlor oder Brom.


Werbung

Die europäische Chemikalienverordnung REACH schreibt künftig den Verzicht dieser chemischen Stoffe vor. Die Forschungs- und Entwicklungslabors der Borflex-Gruppe haben nun ausgehend von neuen Werkstoffen eine neue Rezeptur ohne halogenierte Produkte entwickelt, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Hierdurch wird es möglich sein, Zulassungskosten zu senken, Abdichtungslösungen im Schienenverkehr zu standardisieren und somit einen problemfreien internationalen Einsatz der Schienenfahrzeuge zu ermöglichen.

„Die Entwicklung der ‚Flamestop'-Produktpalette ist das Ergebnis zweijähriger Arbeit. Unsere Nähe zu den größten europäischen Schienenfahrzeugbetreibern und den Mitgliedern des Fachausschusses des CEN (European Committee for Standardisation) hat es uns ermöglicht, die künftige Norm zu erfüllen - für ein Mehr an Sicherheit für die Fahrgäste und des Bordpersonals", präzisiert Olivier Quintin, Präsident der Borflex-Gruppe.

Für Schienenfahrzeuge gibt es eine Einteilung in vier Einsatzbereiche und vier Fahrzeugtypen (Standard, Liegewagen, doppelstöckig, automatisch). Die Werkstoffe werden in drei Gefährdungsstufen gestaffelt. Die Produkte aus dem ‚Flamestop'-Programm genügen ausnahmslos all diesen Anforderungen.

Diese Kategorien erlauben es, die Schienenfahrzeuge je nach Nutzung und auftretenden Schwierigkeiten zu klassifizieren, wie zum Beispiel bei der Ausbreitung eines Feuers auf die für Fahrgäste und Bordpersonal bestimmten Flächen oder die Verdunkelung der Notausgänge oder gar das Vorkommen giftigen Rauchs. Dabei können sich diese Szenarien unterscheiden, je nachdem ob es sich um eine Straßenbahn auf offener Strecke handelt oder eine U-Bahn im engen Raum.

BORFLEX wird auf der Innotrans in Berlin vom 18. bis 21. September 2012 in Halle 3.2b, Stand 210K vertreten sein.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite