(19.07.2012)
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) organisierten Mitte Juni 2012 am Bellevue ein öffentliches Probesitzen mit drei möglichen Modellen eines neuen Tramsitzes. Es haben 810 Leute an der Umfrage teilgenommen und den Fragebogen ausgefüllt. Das Modell «D2», eine Weiterentwicklung des Mirage-Sitzes, wurde mit 52 % der Stimmen klar zum Favoriten erklärt. Somit steht der neue Tramsitz bereits fest, während wir auf das neue Tram noch etwas warten müssen.
Die VBZ ist sind daran, eine neue Tramgeneration zu beschaffen. Die neuen Trams kommen voraussichtlich ab dem Jahr 2016 auf die Zürcher Schienen. Die guten Erfahrungen mit den Holzsitzen aus den Mirage-Trams und die im vergangenen Jahr zusammen mit dem Tages-Anzeiger durchgeführte Umfrage zeigen auf, dass die meisten Fahrgäste sich wieder Holzsitze wünschen. Dies hat sicherlich damit zu tun, dass Holzsitze viel hygienischer sind als Polstersitze.
Umfrage am Bellevue
Die VBZ haben den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit gegeben, während zwei Tagen drei optisch kaum unterscheidbare Prototypen aufgrund ihrer Ergonomie zu bewerten und somit ihren Wunschsitz zu bestimmen. Es haben über 800 Personen aller Altersgruppen und unterschiedlichster Körpergrössen an der Umfrage teilgenommen.
Weiterentwicklung des Mirage-Sitzes als Favorit
Das Muster «D2» ist mit 52 % der Stimmen klarer Favorit der Tramsitz-Umfrage. Beim Testsitzen am Bellevue war er in der Mitte platziert. An zweiter Stelle ist der Mirage-Sitz (Muster «L8»), welcher auch bei den drei Prototypen dabei war. Der Gewinner-Sitz «D2» stellt eine moderate Weiterentwicklung des Mirage-Sitzes dar, ist jedoch mit einer etwas erhöhten Rückenlehne und leicht angepasster Form ausgestattet. Die Menschen sind heute im Durchschnitt grösser als bei der Einführung der Mirage-Trams, weshalb diese Favorisierung eine Konsequenz dieser Entwicklung darstellt. Der neue Tramsitz wird also dem Tramsitz aus den alten Mirage-Trams ähnlich sehen. Es steht bereits fest, dass er aus Buchenholzfurnieren (FSC-zertifiziert) produziert wird, wobei der Farbton in Abhängigkeit des Fahrzeugdesigns noch ändern kann.
Selbst die Umfrageteilnehmenden, die den Gewinnersitz nicht als Favorit genannt haben, gaben dem «D2» gute Noten.
Und wann kommt das neue Tram?
Als nächster Schritt werden die Ausschreibungsunterlagen an alle präqualifizierten Bewerber versandt. Voraussichtlich wird das im Herbst dieses Jahres der Fall sein.