Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(12.07.2012)

XP20DS mit Display - Foto DeutaDie neuen XP20-Prüfstände von DEUTA bieten ganz neue Möglichkeiten der Sensorprüfung für Bahnbetreiber, Systemintegratoren und Kundendienstmitarbeiter.

DEUTA betrachtet das Thema Sensorsimulation ganzheitlich: Die XP20-Familie besteht aus Prüfständen für Radachsgeber, Pickup- und Doppler-Radarsensoren, von denen bis zu 9 Geräte vernetzt und zentral gesteuert werden können. Mit den XP20-Prüfständen prüfen Sie nicht nur einzelne Sensoren, sondern testen Komponenten in Simulationsumgebungen.


Werbung

Die XP-Familie setzt sich aus folgenden Gerätetypen zusammen:

• XP20D (Drive): Der Stand-alone-Prüfstand mit integriertem Bedienterminal für Radachsgeber und Pickup-Sensoren eignet sich besonders zur Wareneingangsprüfung;.

• XP20DS (Drive Service): Der Service-Prüfstand ohne Bedienterminal, kommt zusammen mit dem mobile Bedienterminal XP20R (Remote) bei Integrationstest oder im Labor zum Einsatz. Das mobile Bedienterminal kann bis zu 9 Prüfstände gleichzeitig ansteuern und alle notwendigen Informationen visualisieren.

• XP20M (Move): Der Prüfstand für Radarsensoren in Bahnanwendungen. Der XP20M-Prüfstand besteht aus einer Steuerungseinheit welche den bewegten Untergrund während des Fahrbetriebes simuliert und eine separate Übertragungseinheit ansteuert. Die Übertragungseinheit -als zweite Komponente des XP20M - beinhaltet eine Aufnahme für den zu prüfenden Radarsensor und gibt dessen Eingangsgröße vor.

Zur Bedienung der Steuereinheit ist in der Stand-Alone Variante XP20M bereits das mobile Bedienterminal XP20R als Standard im Lieferumfang enthalten. Für den Service Prüfstand XP20MS (Move Service) kann das mobile Bedienterminal XP20R separat geordert werden.

Besuchen Sie und auf der InnoTrans: Stand 4.2 / Halle 130

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite