Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(29.06.2012)

Siemens Drehgestell Thameslink - Foto JB2011Die ersten Drehgestelle für die elektrischen Regionaltriebzüge vom Typ Desiro City, die ab 2015 auf der Thameslink-Route in London verkehren könnten, sind fertiggestellt. Sie wurden Ende 2011 dem britischen Transportministerium (Department for Transportation, DfT) vorgestellt. Das neu entwickelte Drehgestell SF7000 wird auf der InnoTrans präsentiert.

Die SF7000-Drehgestelle sind zweiachsig, luftgefedert und haben eine zweistufige Federung. Sie sind mit einem Innenlager ausgerüstet. Sie werden in elektrischen Triebzügen für variable Zugkonfigurationen eingesetzt und sind auf eine hohe Betriebsdichte ausgelegt. Das Drehgestell ist sehr kompakt und somit deutlich leichter als ein Drehgestell mit Außenlagern. Alle Maßnahmen führen zu einer Gewichtsreduktion von etwa einem Drittel im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehgestell. Die geringere Masse senkt nicht nur den Energieverbrauch: Die minimierte ungefederte Masse und der (im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehgestell) geringere Achsabstand senken den Schienen- und Radverschleiß erheblich. Dies wiederum minimiert die Radwartungskosten und die variablen Trassenentgelte. Ein weiteres Schlüsselmerkmal besteht darin, dass das Drehgestell bei gleichbleibender Entgleisungssicherheit weitaus höhere Nutzlasten aufnehmen kann.


Werbung

Mit der Konstruktion des neuen Desiro-City-Triebzugs, der für die Thameslink-Strecke vorgesehen ist, wurde Anfang 2007 begonnen. Das dafür entwickelte Drehgestell stellt eine konsequente Weiterentwicklung des Drehgestells SF5000 für den Desiro Classic sowie den Desiro UK dar.

Allein in Großbritannien wird das SF5000-Desiro-UK-Drehgestell aktuell in mehr als 350 Triebzügen eingesetzt. Die Desiro UK verkehren heute in vielen Teilen Großbritanniens und die Drehgestelle der Schienenflotte haben zusammen mehr als 3,2 Milliarden Dienstkilometer zurückgelegt. Weltweit befinden sich zurzeit über 3600 der SF5000-Desiro-Drehgestelle zuverlässig im Einsatz. Seit 1995 hat Siemens 33.500 Drehgestelle für Kunden weltweit gefertigt und geliefert. Die dabei gewonnenen Erfahrungen flossen in die Neuentwicklung ein.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite