(27.04.2012)
Ab Frühjahr 2013 werden fünf neue Niederflur-Straßenbahnen das Stadtbild von Jena aufwerten. Die neuen Bahnen des Jenaer Nahverkehrs unterscheiden sich von den bisher bekannten Modellen vor allem durch ihre äußere, fast stromlinienartige Form – passend zu Jena als dynamischer und moderner Stadt.
„In diesem Zuge möchten wir unserem gesamten Außenauftritt ein frisches, einladendes Gesicht geben“ erklärt Udo Beran, Geschäftsführer der Jenaer Nahverkehr GmbH. „Uns ist es wichtig, dass sich die Jenaer Bürger mit ihrem Nahverkehr identifizieren und noch mehr Lust zum Mitfahren bekommen“. Aus diesem Grund wird das Projekt auch die zukünftige Gestaltung von Omnibussen und Haltestellen des Jenaer Nahverkehrs umfassen.
„Besonders freuen wir uns, dass wir mit ART-KON-TOR einen namhaften Partner vor Ort gewinnen konnten, der unseren Bahnen und Bussen ein schickes, anspruchsvolles Design geben wird. Auch die Gestaltung der Innenräume ist Teil des Designkonzeptes. Unsere Fahrzeuge müssen zwar funktional sein, sollen aber auch hohe Ansprüche an Komfort und Aufenthaltsqualität erfüllen. Mit der Vollklimatisierung des Fahrgastraumes kommen wir vielen Kundenwünschen entgegen. Helle LED-Leuchten, ein verändertes Sitzkonzept sowie Bildschirme zur Fahrgastinformation werden prägende Elemente der Innenausstattung sein“, so Udo Beran.
Der Vertrag über Bau und Lieferung der neuen Straßenbahnen war im Sommer vergangenen Jahres abgeschlossen worden. Bei den Bahnen handelt es sich um die neueste Generation von Niederflurbahnen: Die neuen Züge mit einer Länge von rund 30 Metern ermöglichen ein stufenfreies Ein- und Aussteigen und verfügen über Klapprampen für den einfachen Zustieg mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Wie die bisherigen Bahnen werden auch die neuen Bahnen Zweirichtungsfahrzeuge sein, die keine Wendeschleifen benötigen.
Die fünf neuen Straßenbahnen erwartet die Jenaer Nahverkehr GmbH im nächsten Frühjahr. Sie werden die ersten Fahrzeuge dieses Typs in Deutschland sein. In der Burgauer Werkstatt werden die Bahnen dann für den Linieneinsatz in Jena vorbereitet, so dass sie nach und nach in den Verkehr kommen können.