(07.02.2012)
Der Deutsche Wetterdienst hat seine amtliche Warnung vor strengem Frost noch einmal verlängert. Dies führt aktuell zu Problemen an den Fahrzeugen der Vogtlandbahn.
Fahrzeuge an der Leistungsgrenze
Bei der Vogtlandbahn fällt die Zuverlässigkeit mit der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge und des Zugpersonals. Während die Mitarbeiter mit bewundernswertem Engagement ihren Dienst durchführen und versuchen Verspätungen aufzuholen, für Fahrgäste so gut wie möglich Alternativverbindungen zu finden, sind Fahrzeugstörungen aktuell nicht zu vermeiden.
„Vor allem im Bereich der Heizung unserer Fahrzeuge kommt es zu Schwierigkeiten", so Hartmut Schnorr, Geschäftsleiter der Vogtlandbahn-GmbH. Die Heizgeräte und die entsprechend notwendigen technischen Einrichtungen sind am Unterboden der Fahrzeuge angebracht, die dem andauernden strengen Frost besonders stark ausgesetzt sind. Einzige Abhilfe ist hier, dass bei den anhaltenden Temperaturen von unter minus 20°C möglichst viele Fahrzeuge zum „Aufwärmen" in die Werkstatt gebracht werden. Alle Mitarbeiter unserer Werkstätten arbeiten mit Hochdruck auch an Reparaturen von bereits durch Extremfrost beschädigten Fahrzeugen.
Als weitere Maßnahme hat die Vogtlandbahn ihre Vorheizzeiten für die Fahrzeuge verlängert, so dass die Fahrzeugheizungen abends länger in Betrieb sind und am Morgen zeitiger gestartet werden.
Start Testbetrieb der Online-Echtzeitauskunft der Vogtlandbahn
Kurzfristig hat sich die Vogtlandbahn dazu entschieden auf Ihrer Website die Echtzeitauskunft in den Testbetrieb zu nehmen. So kann sich der Fahrgast über die Verspätungen der Vogtlandbahn informieren.
Hier ist zu beachten, dass dieses System aktuell noch in der Testphase ist, und den Fahrgästen lediglich als Anhaltspunkt dienen kann, ob der Zug pünktlich ist oder nicht. Sobald die Echt-Zeit-Auskunft der Vogtlandbahn zuverlässig läuft, wird auch weiter an der Implementierung bei allen weiteren Reiseauskunftsmedien gearbeitet.