Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(24.10.2011)

Von der neuen Haltewunschtaste der EAO profitieren besonders Fahrgäste, die eine eingeschränkte Mobilität haben. Die markant geformten Gehäuse, die Ringsleuchtung rund um die Tastfläche und die taktilen Symbole nach TSI PRM sorgen für eine gute Bedienung durch alle Fahrgäste.


Werbung

Unterstützt wird diese Eigenschaft vom taktilen Schaltgefühl des Kurzhubschaltelementes, das nur eine geringe Betätigungskraft zwischen 6 und 12 Newton benötigt.

Die Druckhaube ist aus Aluminium gefertigt und trägt Symbole mit mehr als einem Millimeter Prägung und einer Gesamthöhe von 18 Millimetern. Die Symbole „Rollstuhl", „Kinderwagen" sowie Pfeile, die „Türe öffnen" und „Türe schließen" darstellen sind aus dem Standardsortiment erhältlich. Andere Symbole sind auf Anfrage lieferbar.

Die Ringausleuchtung wird durch den neuartigen, transparenten Frontring der Baureihe 84 erreicht, der mit einer leistungsstarken LED in den Farben rot, orange, gelb, grün, blau oder weiß ausgeleuchtet wird.

Das Gehäuse ist in den Farben gelb, grau und blau erhältlich und setzt sich dadurch markant von der Umgebung zur besseren Erkennbarkeit ab. Es ist ebenso für die Wandmontage erhältlich, um beispielsweise den Haltewunsch für den Kinderwagenplatz zu realisieren.

All diese Funktions- und Designmerkmale helfen Fahrzeugherstellern die Anforderungen nach TSI PRM zu erfüllen und erleichtern somit Mitmenschen mit eingeschränkter Operabilität besser am öffentlichen Leben teilzunehmen.

Die Montage ist schnell und einfach. Mit nur zwei Schrauben wird das Gehäuse an der Haltestange montiert. Diese kann einen Durchmesser zwischen 25 und 38 mm aufweisen. Im Inneren der Taste arbeitet das bewährte Schaltelement der Baureihe 84 mit bis zu 1 Million Schaltzyklen. Der Schließerkontakt mit einer vergoldeten Silberlegierung hat eine Schaltleistung zwischen 10 µA/50 mVAC/DC und 100 mA/42 VAC/DC. Umgeben wird es von einem soliden Gehäuse, welches den harten Anforderungen für den öffentlichen Bereich gerecht wird. Es ist gemäß IP 67 frontseitig geschützt und widersteht Vibration, Schlag und wechselnden Temperaturen.

Die neue Haltewunschtaste ist nur ein Produkt von Vielen der EAO, die behinderten Mitmenschen das öffentliche Leben erleichtern.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite