Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(02.05.2014)

DB Systemtechnik hat als Spezialist in der Radsatz- und Lagertechnologie einen neuen Datenlogger zur Dehnungsmessung entwickelt. Die robuste und dennoch leichte Technik im innovativen Messgerät mit 4-Kanal-DMS-Verstärker ist für den Einsatz im Feld- und Dauereinsatz gleichermaßen geeignet. Mit dieser autarken Methode werden im Rahmen von Feldversuchen zusätzliche Erkenntnisse unter anderem bei der Untersuchung von Torsionsschwingungen an Radsatzwellen gewonnen. Diese Lösung hat gegenüber aufwändigen, mit Messpersonal permanent betriebenen Messaufgaben einen erheblichen Kostenvorteil.


Werbung

Der Datenlogger wird gemeinsam mit Dehnungsmessstellen in der Längsbohrung einer Radsatzwelle untergebracht. Die bis zu vier Dehnungsmessstellen je Radsatzwelle werden in einer beliebigen Tiefe in der Radsatzwelle mithilfe einer Applikationsvorrichtung fixiert und mit je einem der vier verfügbaren CAN-Eingangsmodule am Verstärkerteil des Datenloggers verbunden. Dem Datenlogger kommt die Aufgabe der elektrischen Speisung, der Signalkonditionierung und der Speicherung der Daten als Zeitreihen zu. In dieser Konstellation ist das Messsystem in der Lage, mindestens drei Wochen lang Messdaten mit einer Erfassungsrate von bis zu 2000 Werten je Kanal und Sekunde sowie einer Genauigkeit von 15 bit aufzuzeichnen. Durch Abschaltung der Datenerfassung bei Zugstillstand kann die Einsatzzeit des Datenloggers ohne Leerung des Speichers auf ein Vielfaches der 3 Wochen verlängert werden. Die maximale Drehzahl, bis zu der der Datenlogger spezifiziert ist, beträgt 2400min-1, was je nach Raddurchmesser einer Geschwindigkeit von über 400km/h entspricht.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite