(06.12.2013)
Die ungarische Zulassungsbehörde Nemzeti Közledekesi Hatosag (NKH) hat die Zulassung für den Vectron erteilt – für eine Wechselspannungsvariante (AC) mit 6.400 Kilowatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde. Diese Variante wurde als erste Ausführung im Rahmen der Vectron-Plattform in Ungarn zugelassen.
Voraussetzung für die Zulassung in Ungarn war die erfolgreiche, europaweit gültige Zertifizierung der Vectron-Lok gemäß den anzuwendenden Technischen Spezifikationen für Interoperabilität (TSI). Das vorliegende EU-Zertifikat reduziert die nationalen Prüfanteile in den EU-Staaten. Die für die ungarische Zulassung notwendigen Fahrten fanden im Sommer 2013 statt.
Die Vectron-Plattform ist dadurch gekennzeichnet, dass weitere Fahrzeugvarianten in wesentlichen Teilgebieten mit der jetzt zugelassenen Lokomotive übereinstimmen. Weitere Kundenausführungen als Wechselspannungs- oder Mehrsystemlokomotive können mittels einer Deltabetrachtung auf Basis des jetzt zugelassenen ersten Baumusters mit geringem Aufwand zugelassen werden.
Lokomotiven der Vectron-Plattform sind bereits in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien und Schweden zugelassen.