Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(20.10.2013)

Erste Tests des innovativen Fahrerassistenz-System fur Bombardier-Strassenbahnen zeigen, dass dieses System neue Standards im Bereich der Sicherheit setzen wird. Das teilte der fuhrende Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation heute mit. Kunftig werden Bombardier-Strassenbahnen in der Lage sein, Hindernisse zur erkennen und ihr Gefahrenpotenzial korrekt einzuschatzen. Ein speziell fur den Einsatz bei leichten Schienenfahrzeugen entwickeltes optisches 3D-Sensorsystem macht diese kunftig vorausschauend und damit noch sicherer. Getestet wird zurzeit an einer Bombardier-Strassenbahn der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF).


Werbung

'Wir haben wieder einen grossen Schritt bei der Entwicklung eines Systems gemacht. Das verspricht mehr Sicherheit fur schwachere Verkehrsteilnehmer wie Fussganger und Radfahrer", sagte Bombardier-Standortleiter Bruno Kittner bei der Prasentation des Systems vor Journalisten in Wien. Die laufenden Tests stimmen die Entwickler optimistisch: Die Strassenbahn kann die vorausliegende Strecke bis zu einer Reichweite von 60 Metern praziser uberwachen. Sie kann auch Gegenstande automatisch als Hindernis identifizieren und lokalisieren.

Entwickelt wurde dieses neue Sicherheitssystem von Bombardier gemeinsam mit dem heimischen Forschungspartner AIT Austrian Institute of Technology am Standort Wien, wo auch das Bombardier- Kompetenzzentrum fur Stadt- und Strassenbahnen ansassig ist. Eingesetzt werden kann das 3D-Stereovisions-System voraussichtlich ab Ende 2014 in der gesamten Palette an Strassen- und Stadtbahnen, die Bombardier Transportation anbietet. Darunter ist auch die BOMBARDIER FLEXITY 100%-Niederflur Strassenbahn, die im Wiener Werk hergestellt wird.

Die Fertigung in Wien-Donaustadt liefert zurzeit die ersten Fahrzeuge der neuen Tranche von 100%-Niederflur-Strassenbahnen an die Mittelmeermetropole Marseille in Frankreich aus. Die Strassenbahn ist in ihrem Design eine Hommage an die Schifffahrtstradition der Hafenstadt Marseille. Mit ihrem einzigartigen Aussehen gilt sie als schonste Strassenbahn der Welt. Die Front gleicht dem Bug eines Ozeandampfers. Der obere Teil der Seitenkonstruktion wurde holzernen Schiffsplanken nachempfunden. Mit den ubergrossen Fenstern und dem schlichten Weiss erinnert die Niederflur-Strassenbahn eher an eine Yacht als an ein Schienenfahrzeug.

Bombardier Transportation erhielt den ursprunglichen Auftrag fur das erste Volledelstahlfahrzeug im Dezember 2004. Marseille hat bereits 26 Bombardier-Strassenbahnen im taglichen Einsatz und hat nun sechs weitere Fahrzeuge bestellt, wovon das erste am Freitag ubergeben wurde. Neu ist, dass die Strassenbahnen der zweiten Tranche von Beginn an in der langeren, siebenteiligen Version geliefert werden. Diese Version kann rund 25 Prozent mehr Fahrgaste transportieren. Die ersten 26 Stuck waren ursprunglich funfteilig geliefert worden und dann - dank der modularen Bauweise - vor Ort um zwei Bauteile erganzt worden.

Pierre Saracino, Direktor Strassenbahnen der Communaute Urbaine Marseille Provence Metropole: 'Bombardier Transportation hat uns durch Flexibilitat uberzeugt. Die Erweiterung von funf auf sieben Module wurde in unseren Werkstatten bei laufendem Betrieb ohne zusatzliche Hilfsmittel perfekt umgesetzt. Heute transportieren wir 261 statt 200 Fahrgaste pro Strassenbahn."

Das Fahrzeug fur Marseille hat wie alle Fahrzeuge der FLEXITY-Familie die Vorteile einer modular aufgebauten Strassenbahn. Neben der Moglichkeit, die Fahrzeuge auch im Nachhinein noch an die Kundenwunsche anzupassen, bietet diese Bauweise im Innenraum breite Ubergange und grosszugig gestaltete Mehrzweckbereiche. Dies gewahrleistet nicht nur einen raschen Passagierfluss, sondern bietet auch ausreichend Platz fur die einfache Mitnahme von Kinderwagen. Menschen mit Mobilitatseinschrankungen konnen mit einem grosszugigen Rollstuhlplatz rechnen.

Wartung, Instandhaltung und Reparaturen werden durch diese Bauweise ebenfalls enorm vereinfacht. So kann beispielsweise eine beschadigte Fahrerkabine in weniger als einem Tag ersetzt werden. Die Strassenbahn kann wieder in Betrieb genommen werden, wahrend die Schaden in der Werkstatt repariert werden. Ausserdem ist das Fahrzeug mit Drehgestellen ausgestattet, die nicht nur ein besonders hohe Laufruhe garantieren, sondern auch die Wartungskosten minimieren.

Auf Basis dieser technischen Features hat Bombardier ein einzigartiges Wartungskonzept entwickelt, das bereits in Linz erfolgreich im Einsatz ist. Dabei bezahlt der Kunde einen festen Preis pro Kilometer fur die Wartungsarbeiten. Durchgefuhrt werden die Arbeiten von Mitarbeitern des Kunden auf Kosten von Bombardier Services. Das sichert die Arbeitsplatze bei den Verkehrsbetrieben. In Linz werden auf diese Art 23 Strassenbahnen vom Typ FLEXITY Outlook uber einen Zeitraum von 16 Jahren gewartet.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite