(07.08.2013)
Bereits seit vier Jahren sind sie schon im Einsatz. Die 19 Niederflur-Straßenbahnen des Typs Bombardier Flexity Outlook der SWK. Im Jahr 2014 folgt eine zweite Tranche mit zwölf Fahrzeugen dieses Typs.
Die ersten 19 Niederflurbahnen ersetzten zunächst Fahrzeuge aus den 70er Jahren. Im nächsten Schritt sollen M8C-Fahrzeuge des Baujahrs 1980 bis 1981 ausgetauscht werden.
Hier hat sich nicht nur das Design erheblich modernisiert, auch in Sachen Technik begeistert die neue Bahn.
Neben einer Klimaanlage, wurde der Fahrerarbeitsplatz mit zwei Touchscreen-Monitoren zur komfortableren Bedienung ausgerüstet. Auch im Fahrgastraum befindet sich eine Klimaanlage.
Zukünftig wird zudem die vordere Einstiegssituation verbessert, indem keine Sitze mehr parallel zur Fahrtrichtung, sondern in Fahrtrichtung platziert werden. So entsteht mehr Platz für die Fahrgäste beim Einsteigen.
Eine Videoüberwachung im Fahrgastraum sorgt für die erhöhte Sicherheit.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen mobilitätseingeschränkter Mitmenschen. Die Bahnen sind zu 100 Prozent Niederflur. Weiterhin sorgen Schwenkschiebetüren für einen erleichterten Einstieg.
Auch die ESCHA TSL GmbH trägt mit Ihren Tastern und Leuchten für eine komfortablere Nutzung der Bahn bei.
Beispielsweise werden zum Öffnen der Türen im Außenbereich, Großflächentaster des Typs Combikey eingesetzt. Die große Tastfläche von 23 cm², die taktile Oberflächengestaltung, sowie optische und akustische Signale, wie z. B. der 1-Minütige Findeton sind speziell auf Anforderungen sehbeeinträchtigter und mobilitätseingeschränkter Menschen zugeschnitten. Die extrem flache Bauform bietet den Vorteil der platzsparenden Montage und sorgt darüber hinaus für ein optisch ansprechendes Design im Einsatzbereich. Sie sind zudem resistent gegen Vandalismus.
Als Notruf- und Haltewunschtaste werden am Mehrzweckplatz nichtmechanische Sensor-Taster eingesetzt, um eine versehentliche Fehlauslösung durch z. B. Anlehnen zu vermeiden. Der hier eingesetzte PK-Taster kann nur durch eine gezielte Betätigung mit einem bestimmten Druck aktiviert werden. Ein unbeabsichtigtes Betätigen ist somit nahezu ausgeschlossen.
Für den Haltewunsch werden Haltestangentaster mit Braille-Schrift sowie Taster für den Kinderwagenhaltewunsch eingesetzt. Die Variante mit Braille-Schrift und erhabenen Piktogrammen erfüllen die speziellen Anforderungen von Verbänden und der TSI-PRM.
Als Türwarnleuchte dient die SLE63 in der Farbe Rot. Sie bietet eine optimale Rundum-Erkennbarkeit und warnt die Fahrgäste während des Schließvorgangs der Tür. Der Fahrerstand wird ebenfalls mit einer Leuchte gleicher Bauform ausgeleuchtet, jedoch mit weißen LEDs.
Die SWK und die ESCHA TSL sind langjähriger Partner. Auch im Omnibusbereich werden Taster von ESCHA TSL eingesetzt.