Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(12.06.2013)

Die Verschubarbeiten im Betriebszentrum der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle werden durch die neue Akkuverschublok „E-Maxi" wesentlich erleichtert. „Dieses Verschubgerät wurde speziell nach unseren Anforderungen gebaut und ermöglicht uns emissionsfreies Rangieren. Die Spurweite und die Kupplungsköpfe sind so angepasst, dass wir damit die neue Himmelstreppe ankuppeln können", erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.


Werbung

„Die Akkuverschublok wurde bei der Firma ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Auftrag gegeben. Sie hat eine Verschubleistung von 200 Tonnen bei einem Eigengewicht von 4,5 Tonnen", erläutert Stindl. „Bedient wird die Akkuverschublok per Funkfernsteuerung. Das kleine Kraftpaket hat einen stufenlos regelbaren Elektroantrieb mit vier Antriebsmotoren und einer Antriebsleistung von 5kW. Wir haben die Akkulok, die Ende Februar geliefert wurde, bereits intensiv in Verwendung und sind sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Der Elektromotor ermöglich auch in der Halle emissionsfreies Rangieren", so Stindl.

Die Akkuverschublok wird für Verschubarbeiten zwischen Werkstätte und Remise im Betriebszentrum Laubenbachmühle verwendet. „Dabei ist die Akkulok auch insofern von großem Vorteil, da wir für den Verschub keine Lok abstellen müssen, die über die Oberleitung gespeist wird. Dadurch sind wir viel flexibler", erklärt Stindl.

Auch bei Arbeiten mit der neuen Unterflurradsatzdrehbank ist die Akkulok im Einsatz. An der Unterflurradsatzdrehbank müssen alle vier Radsätze exakt auf den Millimeter genau ausgerichtet werden können. „Dies ist mit einer Lok nicht möglich, deshalb wird eine punktgenau steuerbare Akkuverschublok benötigt", so Stindl abschließend.

Akkuverschublok E-Maxi

 

Verschiebeleistung in Ebene

200t

Antrieb

Stufenlos regelbarer Elektroantrieb der Räder durch 4 Antriebsmotoren

Zweiwegefahrzeug

-

Antriebsmotor

je 80V / 5 KW

Batterie

2x 40V/320Ah

Geschwindigkeit

3-6 km/h

Abmessungen
lxbxh in mm

2700x1850x1250

Gewicht in kg

ca. 4500 mit Kran

Steuerung

Mittels Funkfernsteuerung

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite