Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(28.05.2013)

Die Dampflokomotive 399.01 ist am 24. Mai 2013 nach der Generalsanierung in Deutschland wieder im Waldviertel eingetroffen. „400.000 Euro sind in die Sanierung geflossen. Damit haben sich die ursprünglich angenommen Kosten von 500.000 Euro deutlich reduziert. Seit August 2012 ist die Dampflokomotive im Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH komplett generalüberholt worden. Nun steht sie wieder zur Verfügung. Die Dampflok wird auch wieder die ursprüngliche Fahrzeugnummer Mh1 erhalten ", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.


Werbung

„Die Reparatur einer Dampflokomotive ist sehr aufwendig. Seit August 2012 haben sich die deutschen Spezialisten um unsere 107 Jahre alte Dampflokomotive gekümmert. Zu den durchgeführten Maßnahmen zählte neben der umfassenden Hauptrevision der gesamten Lokomotive auch die Erneuerung der Feuerbüchse, also des Verbrennungsraums innerhalb des Kessels. Des Weiteren ist das Laufwerk inklusive Radsätzen, Radsatzlager und Federung erneuert worden", erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

Damit ist die Lokomotive wieder völlig in Schuss. Die allgemeinen Instandhaltungsarbeiten können nun wieder in bewährter Form vom Team der NÖVOG durchgeführt werden. In der letzten Maiwoche werden noch die Feinjustierungen an der Lok erfolgen. Das erste Mal dampft die Lok dann am 2. Juni mit Fahrgästen von Gmünd nach Litschau. Danach kommt die Dampflokomotive jeden 1. und 3. Sonntag auf der Strecke Gmünd – Litschau und jeden 2. und 4. Samstag auf der Strecke Gmünd – Groß Gerungs zum Einsatz.

„Ich freue mich zusammen mit der Region, dass unsere Waldviertler Dampflok nun rechtzeitig für die Sommersaison wieder zurückgekehrt ist. Die Waldviertelbahn nimmt für den Tourismus eine sehr wichtige Rolle ein und ist auch für die Bevölkerung nicht mehr wegzudenken", betont Landtagsabgeordneter Johann Hofbauer, der zusammen mit Stindl und Wilfing die alte Dampflok zur Sanierung nach Meiningen verabschiedete.

Waldviertelbahn lockt mit attraktiven Angeboten
Unter dem Motto ‚Einsteigen und Kraft tanken' kann man auf der Waldviertelbahn bei verschiedenen Themenfahrten das Waldviertel von seiner schönsten Seite erleben: Unter anderem beim ‚Waldviertler Bier- und Karpfengenuss', dem ‚Waldviertler Käseerlebnis' oder dem ‚Biervergnügen in der Waldviertelbahn'. Ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm zu verschiedenen Waldviertler Themen rundet das Angebot ab.

Neben der Dampflokomotive werden auch der 2012 eingeführte goldene Triebwagen der Reihe 5090 und die historischen Diesellokomotiven des Typs 2095 auf der 69 Kilometer langen historischen Schmalspurbahn zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau verkehren. Der goldene Triebwagen wird in den Monaten Juli und August täglich ab Gmünd unterwegs sein.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite