Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(20.12.2011)

KVG Bombardier Flexity Classic - copyright KVGDrei Tage vor Weihnachten traf die zweite der 18 neuen Straßenbahnen vom Typ „Flexity Classic" der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) im Betriebshof Wilhelmshöhe ein.

Ankunft in den frühen Morgenstunden

Ihre Ankunft per Tieflader vom Bombardier-Werk im sächsischen Bautzen war für Mittwochmorgen, 21. Dezember, gegen 1.00 Uhr, geplant - und so geschah es auch.


Werbung

Der mitsamt Tram etwa 95 Tonnen schwere Sattelzug erreichte Kassel von Bautzen zur A4, anschließend über die A14 und A38 zur A7.

An der Anschlussstelle Kassel/Ost fuhr der fast 40 Meter lange und 4,40 Meter breite Tieflader über die Weserstraße in die Fünffensterstraße zur Wilhelmshöher Allee, wo sich der KVG-Betriebshof befindet.

Erste Bahn seit fast einem Monat in Kassel

Die erste neue Bahn mit der Fahrzeugnummer 651 war am 25. November in Kassel eingetroffen, die letzte der 18 „Neuen" soll im Frühjahr 2013 nach Kassel geliefert werden . Die Bestellung der Niederflurfahrzeuge hat einen Gesamtwert von rund 45 Millionen Euro. Nach umfangreichen Tests wird die erste neue Tram der KVG im Frühjahr 2012 im Linienbetrieb unterwegs sein.

Technische Ausstattung bietet mehr Komfort

Bei den „Flexity City"-Modellen handelt es sich um ein dreiteiliges achtachsiges Zweirichtungsfahrzeug mit 70 Prozent Niederfluranteil.

Die 30 Meter langen und 2,40 Meter breiten Straßenbahnen sind jeweils mit zwei Multifunktionsbereichen für Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder sowie mit einer Klimaanlage (Fahrgastraumklimatisierung) ausgestattet.

Für das Fahrpersonal steht eine abgeschlossene Kabine mit Klimaanlage und eigener Einstiegstür zur Verfügung.

Trams können auf allen EBO-Strecken eingesetzt werden

Die Fahrzeuge sind für den Tunnelbetrieb geeignet und werden mit einer Zusatzausrüstung für den Verkehr auf Strecken mit vereinfachtem Betrieb nach EBO (Eisenbahn-Betriebsordnung) ausgestattet. Dies erlaubt den Einsatz der Straßenbahnen auf den EBO-Strecken von Kassel durch das Lossetal und nach Baunatal.

Zuletzt hatte die KVG zwischen 1999 und 2003 insgesamt 32 Niederflurfahrzeuge des Herstellers Bombardier in ihren Linienbetrieb gestellt. Der Pool der Schienenfahrzeuge der KVG und RBK (Regionalbahn Kassel GmbH), an der die KVG hälftig beteiligt ist, umfasst derzeit 79 Straßenbahnen.

Weitere 28 RegioTram-Fahrzeuge, die im Straßenbahn- und Eisenbahnnetz fahren, befinden sich im Eigentum der RBK GmbH.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite