(21.02.2014)
Siemens und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben am 21.02.2014 zusammen das erste U-Bahn-Fahrzeug aus der neuen C2-Serie in München der Öffentlichkeit präsentiert. Dem ersten vorgestellten Zug werden bis 2015 weitere 20 Exemplare folgen, insgesamt geht es also um 126 neue U-Bahnwagen. Es handelt sich damit um die bisher größte Fahrzeugbeschaffung in der Münchner U-Bahngeschichte.
Herbert König, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Unser neuer U-Bahnzug bietet noch mehr Kapazität, ein ausgeklügeltes Lichtkonzept auf LED-Basis und neue Signalleisten an den Türen. Damit setzt der C2 erneut Maßstäbe für eine zeitgemäße und leistungsfähige U-Bahn. Der neue Zug wird gute Dienste leisten – und er sieht einfach gut aus."
„Unsere neue U-Bahn ist einer der modernsten und schönsten Züge der Welt – ‚Made in Wien und München'. Wir freuen uns sehr, dass wir das erste Exemplar nun der Öffentlichkeit präsentieren können", sagte Sandra Gott-Karlbauer, CEO Siemens Urban Transport, mit Hauptsitz in Wien Simmering. Die Drehgestelle für die Fahrzeuge kommen aus dem Siemens Werk in Graz.
Die C2-Züge sind noch großräumiger, komfortabler und leistungsstärker als ihre Vorgänger. Der C2 ist eine Weiterentwicklung des C1, der seit 2002 im Münchner U-Bahnnetz unterwegs ist. Er besteht aus sechs Teilen, ist 115 Meter lang, 4.500 PS stark und beschleunigt in nur 15 Sekunden von 0 auf bis zu 80 km/h.
Der C2 zeichnet sich durch eine höhere Fahrgastkapazität und eine wesentlich verbesserte Beleuchtung aus. In den Eingangsbereichen befinden sich großzügige Leucht-Rondelle sowie an den Türen LED-Leuchtbänder, die den Türstatus anzeigen und damit den Fahrgastwechsel unterstützen. Die C2-Züge sind wie ihre Vorgänger durchgängig begehbar und damit besonders transparent, aufnahmefähig und sicher.
Das Design der neuen Münchner U-Bahnen wurde gleich drei Mal ausgezeichnet. Erst vorletzte Woche wurde die neue Fahrzeuggeneration aus dem Büro Neumeister und Partner Industrial Design mit dem Deutschen Designpreis ausgezeichnet. Der Jury gefiel, so die offizielle Begründung für die Auszeichnung, vor allem der „tolle Umgang mit Licht im Interieur". Zuvor hatten die neuen Metrozüge den Universal Design Award 2013 für ihr Design gewonnen. Und nicht zuletzt gab es 2013 den „Red Dot Award" für Produktdesign. Nach Auffassung der Jury bediene der C2 die Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen an ein modernes Transportmittel.