Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(01.02.2014)

Die neue Lokflotte der BASF ist in Ludwigshafen eingetroffen: Künftig gehen 22 moderne Diesellokomotiven an den Standorten Ludwigshafen, Schwarzheide und Antwerpen an den Start. Der Lokomotivhersteller Vossloh aus Kiel führte den Auftrag im Wert von rund 40 Millionen Euro für die BASF aus. Die neue Flotte ersetzt 30 Loks älterer Bauart von unterschiedlichen Herstellern.


Werbung

„Mit der neuen Lokflotte entwickeln wir den Standort Ludwigshafen gezielt weiter, indem wir den werksinternen Güterverkehr maßgeblich modernisieren. Denn die Lokomotiven steigern die Produktivität und fahren gleichzeitig noch umweltfreundlicher", sagt Werksleiter Dr. Friedrich Seitz.

Kostengünstigere und umweltfreundlichere Lokomotiven
Die BASF nimmt insgesamt 16 Lokomotiven vom Typ G 6, vier vom Typ DE 12 und zwei vom Typ DE 18 in Betrieb. Sie gehören zu einer neuentwickelten Lokomotivreihe, die dank innovativer Technik besonders wirtschaftlich ist: Durch den Einsatz einer so genannten Plattformbauweise reduzieren sich die Kosten für die Ersatzteilhaltung und den Wartungsaufwand im laufenden Betrieb.

„Die neue BASF-Lokflotte ist zudem umweltfreundlicher. Jedes Jahr werden so 300 Tonnen CO2 eingespart", sagt Dr. Thorsten Bieker, Leiter Logistik Eisenbahn und Häfen. Alle Lokomotiven sind mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und erfüllen die neuen Abgasnormen. Die sechs leistungsstärksten Modelle besitzen außerdem einen dieselelektrischen Antrieb, der einen hohen Wirkungsgrad bei geringerem Kraftstoffverbrauch erzielt.

Enge Partnerschaft mit Vossloh
Die Zusammenarbeit mit Vossloh beinhaltet sowohl die Lieferung der Lokomotiven als auch Servicevereinbarungen für die Schienenfahrzeuge. BASF und Vossloh optimieren gemeinsam die Ersatzteillogistik der BASF-Lokomotiven. Durch verbesserte Wartungsintervalle wird eine höhere Verfügbarkeit der Lokomotiven gewährleistet. Die Wartung der neuen Diesellokomotiven erfolgt zentral am Standort Ludwigshafen.

Lack von der BASF Coatings
Lackiert wurden die Lokomotiven mit einem wasserbasierten System aus Grundierung und Zwei-Komponenten Polyurethan-Decklack des Unternehmensbereichs Coatings in Münster. Beim Farbton handelt es sich um eine Sonderanfertigung: Den Lack in der Unternehmensfarbe „Corporate Orange" entwickelten die Experten der BASF eigens für die neuen Lokomotiven. Über dem Decklack befindet sich eine bedruckte Folie, die ebenfalls BASF-intern gestaltet wurde.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite