(02.12.2013)
Am 02.12.2013 wurde im Beisein von Dr. Johann Niggl, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Klaus Peter Söllner, Landrat von Kulmbach und Uwe Domke, Geschäftsleiter der DB Regio Nordostbayern, im Deutschen Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt der „Main-Saale-Express" vorgestellt.
Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember verkehren weiterhin stündlich Regionalzüge zwischen Hof bzw. Bayreuth und Lichtenfels. DB Regio Nordostbayern hatte im Frühjahr den Zuschlag für diese Leistungen von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat plant, kontrolliert und mitfinanziert, erhalten. Zum Einsatz kommen auf der zweistündlichen Verbindung zwischen Bamberg und Bayreuth/Hof moderne Niederflurzüge der Baureihe VT 641. Die wegen ihrer außergewöhnlichen Form auch „Walfisch" genannten Züge firmieren unter dem neuen Markennamen „Main-Saale-Express", sind klimatisiert und in Sachen Barrierefreiheit auf modernstem Stand. So erleichtert das niederflurige Fahrzeug über zwei große Türen je Fahrzeugseite und einer mobilen Rampe auch mobilitätseingeschränkten Reisenden den Ein- und Ausstieg. Auch die Toiletten sind mit einem Rollstuhl befahrbar. Der bis zu 120 km/h schnelle Dieseltriebzug kann aus bis zu drei Zugteilen vereinigt werden.
Die zweistündlich ergänzende Linie Lichtenfels – Bayreuth/Hof wird weiterhin mit den Neigetechnikzügen VT 612 bedient und künftig über Pegnitz nach Nürnberg weitergeführt. Damit erhält die Kreisstadt Kulmbach erstmals eine Direktverbindung nach Nürnberg. Durch eine zusätzliche Flügelung in Marktschorgast gelangen Fahrgäste von dort schnell mit dem Regionalexpress im Zweistundentakt nach Bayreuth und Nürnberg.
Weitere Änderungen zum Fahrplanwechsel
Änderungen ergeben sich 2014 auch bei den Regionalverkehren auf der Franken-Sachsen-Magistrale zwischen Nürnberg und Dresden. Das Konzept, das zwischen den Aufgabenträgern Bayern und Sachsen sowie DB Regio Bayern und DB Regio Südost erarbeitet wurde, sieht eine zweistündliche durchgehende Regionalexpressverbindung von Nürnberg über Marktredwitz, Hof und Chemnitz nach Dresden mit Dieselzügen vor. In der jeweils anderen Stunde wird es eine Verbindung von Nürnberg über Bayreuth mit einem Umstieg in Hof weiter nach Dresden geben. Fahrgäste wechseln vom Dieselzug in einen elektrischen Regional-Express. Zudem konnten dabei einige Taktverdichtungen an den Wochenenden erfolgen. Gut für Pendler aus Bayreuth: DB Regio Nordostbayern bietet eine dritte Nonstop-Verbindung im morgendlichen Berufsverkehr nach Nürnberg an (7.33 Uhr ab Bayreuth).