Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(27.02.2014)

Eine Frischzellenkur erhalten derzeit zwölf Regionaltriebzüge der Baureihen ET 425 und 426 in der Werkstätte in Würzburg. Seit Dezember 2013 verkehren einige der Züge mit dem bequemen Niederflureinstieg zweistündlich auf der Strecke nach Bamberg. Dort ersetzen sie Dieseltriebzüge der Baureihe VT 612. Der Rest der Züge soll nach und nach – spätestens jedoch zum Fahrplanwechsel 2015 – in den Fahrplan der Mainfrankenbahn eingebunden werden und die zur Kapazitätsverstärkung eingesetzten Lokgarnituren ersetzen.


Werbung

Bislang fuhren die elektrisch betriebenen Züge in Südbayern. Für das neue Einsatzgebiet verpasst DB Regio Franken den Fahrzeugen derzeit ein neues Outfit. „Wir modernisieren die Züge von Grund auf, vom Lack bis zu den Sitzpolstern, vom WC bis zu den Abfallbehältern. So können wir unseren Fahrgästen auf der wichtigen Verbindung zwischen Würzburg und Bamberg mehr Komfort bieten", sagt Anja Steidl, Geschäftsleiterin DB Regio Franken.

Die Fahrzeuge werden im Rahmen der sogenannten Qualitätsstraße behandelt. Bei dem Modernisierungsprogramm von DB Regio Bayern, das zur Hälfte vom Freistaat Bayern finanziert wird, erhalten die Züge während eines mehrtägigen Werkstattaufenthalts ein ganzes Paket von Verbesserungen. Dazu gehört unter anderem, dass der Außenlack der Züge erneuert, sämtliche Armlehnen und etwa die Hälfte der Sitzpolster ausgetauscht werden. Der Rest der Polster erhält eine Grundreinigung. Auch modernisiert DB Regio Franken die WC-Anlagen der Regionaltriebzüge, erneuert die Innenbeleuchtung und montiert neue Abfallbehälter im Einstiegsbereich der Fahrzeuge.

Die Kosten für die Sanierung eines ET 425 (206 Sitzplätze) belaufen sich auf rund 47.000 Euro, beim ET 426 (100 Sitzplätze) sind es rund 23.500 Euro. Insgesamt kostet die Frischzellenkur damit knapp 450.000 Euro. Zusätzlich erhalten die Fahrzeuge von Ende 2014 bis Mitte 2015 noch eine Korrosionssanierung im Fußbodenbereich.

Die Reisenden zwischen Würzburg und Bamberg kommen alle zwei Stunden in den Genuss der dann runderneuerten Elektrotriebzüge, die über ein helles und freundliches Innendesign sowie breite Türen verfügen. Auch erleichtern die Fahrzeuge mit ihrer fahrzeuggebundenen Einstiegshilfe Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität den Ein- und Ausstieg. Ergänzend zu den ET 425/426 verkehren ebenfalls zweistündlich die modernen Regionalzüge des Franken-Thüringen-Express. Zusammen ergibt sich damit ein Stundentakt zwischen Würzburg und Bamberg mit neuen bzw. modernisierten Zügen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite