Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Geschäftsführung

  • Siegmar Deuring verstärkt Trapeze in Europa

    Der studierte Wirtschaftsinformatiker Siegmar Deuring verstärkt ab 1. März 2016 die Trapeze Group in Europa. Als Director Business Unit DACH und Mitglied der Geschäftsleitung der Trapeze Switzerland GmbH zeichnet er verantwortlich für das gesamte Vertriebsgeschäft von Betriebsleittechnik, Fahrgastinformation und Fahrgeldmanagement im deutschsprachigen Europa sowie in Luxemburg und Polen.

  • Captrain: Stig Kyster-Hansen ist neuer Geschäftsführer

    Stig Kyster-Hansen (53) wurde mit Wirkung zum 18. Januar 2016 zum Geschäftsführer der zur Captrain Deutschland-Gruppe gehörenden Gesellschaften Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW), Captrain Denmark ApS (CT-DK) und Captrain Sweden AB (CT-SE) bestellt. Mit Eintritt in die Geschäftsführung löst Stig Kyster-Hansen den bisherigen Geschäftsführer Jan Simons ab, der zum 18. Januar 2016 aus den Gesellschaften ausgeschieden ist.

  • RTG Kassel: Thomas Wolf neuer Geschäftsführer

    Thomas Wolf ist seit dem 1. Januar Geschäftsführer der RegioTram-Gesellschaft mbH (RTG) im nordhessischen Kassel. Der 53-Jährige, der am 1. Juli 2015 als Standortleiter in das Unternehmen eingetreten war, löste zum Jahreswechsel Jochen Fink von der Hessischen Landesbahn GmbH (HLB) als langjährigen Geschäftsführer der RTG ab. Fink schied freiwillig aus dem Amt, weil er bei der HLB mit zusätzlichen Aufgaben betraut worden war, die seine ausschließliche Konzentration erfordern. Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung bilden Sven Möller von der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) und Thomas Wolf jetzt die Doppelspitze der RTG. Damit ist die Neubesetzung deren Geschäftsführung vorerst abgeschlossen. Sven Möller hatte die Position am 1. April 2015 übernommen.

  • WASCOSA: Neue Vertriebsleitung

    Die Leitung des Vertriebs, welche zurzeit interimistisch durch Peter Balzer, CEO, wahrgenommen wird, wird neu mit Thomas Lippuner besetzt.

  • Renato Fasciati verlässt zb zentralbahn

    Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat den CEO der zb Zentralbahn AG, Renato Fasciati, zum neuen Direktor gewählt. Der 40-jährige Bündner übernimmt ab Sommer 2016 die Nachfolge des zurückgetretenen Hans Amacker, welcher aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension geht. Renato Fasciati führt seit Juni 2011 die Zentralbahn und kann auf eine anspruchsvolle und erfolgreiche Zeit zurückblicken.

  • Renato Fasciati wird neuer RhB-Direktor

    Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat den neuen Direktor der RhB gewählt. Der im Engadin aufgewachsene Renato Fasciati (40), seit 2011 Geschäftsführer der Zentralbahn, wird Nachfolger von Hans Amacker, der aus gesundheitlichen Gründen per Ende Oktober 2015 vorzeitig in Pension gegangen ist.

  • Oliver Wolff als VDV-Hauptgeschäftsführer im Amt bestätigt

    Das Präsidium des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat auf seiner heutigen Sitzung in Berlin den bisherigen Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff (50) einstimmig für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Wolff leitet damit als geschäftsführendes Präsidiumsmitglied weiterhin hauptamtlich den Branchenverband des Öffentlichen Verkehrs mit seinen rund 70 Mitarbeiterinnern und Mitarbeitern an den Standorten Köln, Berlin und Brüssel. Er ist seit 2011 im Amt, mit der heutigen Bestätigung durchs Präsidium beginnt seine zweite Amtszeit als VDV-Hauptgeschäftsführer.

  • Thales Deutschland: Thomas Vorwerk neuer Vice President Sales & Marketing

    Thomas Vorwerk (51) ist seit Anfang November neuer Vice President Sales & Marketing bei Thales Deutschland und in dieser Funktion verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten aller Geschäftsbereiche in Deutschland und aus Deutschland heraus in weltweite Märkte. Er folgt auf Hartmut Jäschke, der das Unternehmen verlassen hat. Vorwerk berichtet an Dr. Christoph Hoppe, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Thales Deutschland.

  • Rhenus erwirbt LTE-Anteile

    Nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfungen am 2. Oktober 2015 hat die Rhenus-Gruppe 50 Prozent der Anteile an der LTE Logistik- und Transport GmbH erworben. Zeitgleich zum Closing wurde Michael Baier ergänzender Geschäftsführer des Joint Ventures.

  • DB Regio: Jörg Sandvoß übernimmt Vorstandsvorsitz

    Nach sechs Jahren als Vorstand Vertrieb und Fahrplan der DB Netz AG legt Dr. Jörg Sandvoß sein bisheriges Mandat Ende Oktober nieder und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2016 den Posten des Vorstandsvorsitzenden bei der DB Regio AG. Seine Nachfolge bei DB Netz tritt zum 1. Dezember 2015 Dr. Thomas Schaffer an, der bislang den Bereich Marketing der DB Regio AG verantwortete.

  • Jürgen Wilder neuer Chef von DB Schenker Rail

    Dr. Jürgen Wilder (45) wird zum 1. Dezember 2015 neuer Vorstandsvorsitzender der europäischen Güterbahn DB Schenker Rail AG. Das hat der Aufsichtsrat der DB Schenker Rail AG in seiner gestrigen Sitzung beschlossen.

  • Neuer CEO bei HEROS America Middle-East Asia

    Mit Wirkung zum 01.01.2015 wurde Ulrich Fackert in die Geschäftsführung der HEROS America Middle-East Asia GmbH berufen und löst den bisherigen Sprecher der Geschäftsführung, Uwe Sauer, ab, der sich auf seine Aufgaben in der Muttergesellschaft HEROS Helvetic Rolling Stock GmbH und der HEROS Rail Rent GmbH konzentriert. Herr Fackert arbeitete zuvor sechs Jahre als Regional Director Sales&Project in der HEROS-Gruppe.

  • Siemens: Michael Peter neuer Leiter Business Unit Mobility Management

    Michael Peter (49) übernimmt ab 1. Oktober 2015 bei der Siemens-Division Mobility die Leitung der Business Unit Mobility Management. Zuletzt war Peter Leiter des Business Segments Mainline Rail Automation in Braunschweig. Er löst Jürgen Brandes ab, der die Leitung der Division Process Industries and Drives in Erlangen übernimmt. Die neuen Aufgaben tritt Peter zum 1. Oktober an und berichtet in seiner Funktion an Jochen Eickholt, den Leiter der Siemens-Division Mobility.

  • Thales Deutschland: Neuer CEO Dr. Christoph Hoppe

    Dr. Christoph Hoppe (52) ist mit Wirkung vom heutigen Tag neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland. Der promovierte Politikwissenschaftler kommt vom Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec, wo er seit September 2013 in gleicher Funktion tätig war.

  • MERIDIAN: Neues Geschäftsführungsteam an Bord

    Die Bayerische Oberlandbahn GmbH, ein Unternehmen der Transdev-Gruppe mit Sitz in Berlin, hat ein neues Geschäftsführungsteam. Am 1. September 2015 übernahm Dr. Bernd Rosenbusch (42) den Vorsitz der Geschäftsführung sowie die kaufmännische Leitung und ist verantwortlich für das Geschäft der Marken „BOB“, „MERIDIAN“ sowie für die Bayerische Regiobahn GmbH mit der Marke „BRB“.

  • Michael Reinhardt wird neuer Geschäftsführer der NETINERA Werke

    Zum 1.9.2015 übernimmt der diplomierte Maschinenbau-Ingenieur Michael Reinhardt die Leitung der NETINERA Werke in Neustrelitz. "Mit Herrn Reinhardt haben wir einen sehr erfahrenen Werkleiter an Bord, dessen Schwerpunkte das Prozess- und Projektmanagement sind. Gemeinsam mit der Belegschaft wird es das Ziel von Herrn Reinhardt sein, die NETINERA Werke auf einen positiven Weg zu bringen", erklärt Thomas Schare, Leiter Operations bei NETINERA und Geschäftsführer der Prignitzer Eisenbahn GmbH, zu der die NETINERA Werke gehören.

  • Nigel Smith neuer Chef von DB Schenker Rail Nederland

    Nigel Smith ist vom Vorstand der DB Schenker Rail AG mit Wirkung zum 1. Oktober mit der Leitung der DB Schenker Rail Nederland N.V. betraut worden. Er tritt die Nachfolge von Aart Klompe an, der weiterhin für die Gesellschaft tätig ist und insbesondere die wichtigen Kontakte zum Hafen Rotterdam aufrechterhalten und ausbauen wird. Smith (54) war bislang mit der Geschäftsführung der Etihad Rail DB in Abu Dhabi betraut, einem Joint Venture von DB Schenker Rail und Etihad Rail in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zuvor war der Brite als Mitglied der Geschäftsführung für DB Schenker Rail UK tätig.

  • WASCOSA: „Structure follows strategy“

    Im Zuge der Neupositionierung der WASCOSA AG wird die Organisationsstruktur angepasst. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, den eingeschlagenen Weg des Anbieters von Güterwagensystemen noch konsequenter weiterzugehen.

  • DB Personenverkehr: Führungsteam komplett

    Der Aufsichtsrat der DB Fernverkehr AG hat Birgit Bohle zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sie tritt damit am 1. September 2015 die Nachfolge von Berthold Huber an, der am 1. August 2015 die Position als DB-Konzernvorstand Verkehr und Transport übernommen hat. Auf die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH folgt Dr. Ralph Körfgen, der bislang die DB-Konzernentwicklung verantwortete.

  • Christian Kuhn wird neuer RheinCargo-Geschäftsführer

    Beim Logistikdienstleister RheinCargo wird eine weitere zukunftsweisende Personalentscheidung vorbereitet. Die Gründungsgeschäftsführer Horst Leonhardt (HGK) und Rainer Schäfer (NDH) übergeben die Leitungsfunktion in bewährte Hände.

  • Wolfgang Birlin neuer Geschäftsführer der RheinCargo

    Der Logistikdienstleister RheinCargo hat einen neuen Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung des Unternehmens hat Wolfgang Birlin (51) gestern mit Wirkung zum 1. Juli 2015 zum Geschäftsführer bestellt. Birlin ist Nachfolger von Horst Leonhardt (60), der sein Amt zum 30. Juni 2015 niedergelegt hat.

  • Neue Geschäftsführerin bei Frauscher UK

    Elaine Baker ist seit 28 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und bringt eine hohe Bandbreite branchenspezifischen Know-hows im Bereich Projektentwicklung und Life-Cycle-Management mit. Nebst detaillierter Kenntnisse der Bahnindustrie verstärkt sie das Team von Frauscher UK auch mit fundiertem Wissen aus Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

  • Solaris: Eberhard Wolters neu im Vorstand

    Eberhard Wolters übernimmt im Solaris-Vorstand die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und After-Sales. Zbigniew Palenica, der zuletzt diese Bereiche kommissarisch geleitet hat, ist ab dem 1. Juli als Vorstandsmitglied für die Schienenfahrzeuge-Sparte verantwortlich.

  • Carsten Scherf ist neuer Geschäftsführer Finanzen bei Abellio Rail NRW

    Carsten Scherf (48) ist neuer Geschäftsführer Finanzen der Abellio Rail NRW GmbH. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und der Indiana University of Pennsylvania war Scherf in verschiedenen Positionen im DB Konzern tätig. So verantwortete der Diplom-Ökonom mit MBA-Abschluss u.a. als Leiter das Unternehmenscontrolling der DB Netz AG. Zuletzt war Scherf von 2005 bis 2015 Leiter Konzerninvestitions- und IT-Controlling der DB Mobility Network Logistics AG. Scherf ist verheiratet und hat einen Sohn.

  • Wechsel im Vorstand der Schaltbau Holding AG

    Der Aufsichtsrat der Schaltbau Holding AG hat beschlossen Ralf Klädtke (51) mit Wirkung zum 01. August 2015 zum weiteren Mitglied des Vorstands der Gesellschaft zu bestellen. Ralf Klädtke übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich Mobile Verkehrstechnik mit Sitz in Kassel.

  • Eva Kreienkamp wird MVG-Geschäftsführerin

    Eva Kreienkamp wird ab 1. Mai 2015 neue Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG). Das hat am 23. April 2015 der Aufsichtsrat der Stadtwerke Mainz AG entschieden. Sie tritt die Nachfolge von Gunter Rebahl an, der Ende Juni 2015 in den Ruhestand geht. Die 52-Jährige wird künftig die MVG gemeinsam mit ihrem Geschäftsführerkollegen Jochen Erlhof leiten. "Mit Eva Kreienkamp haben wir nicht nur erstmals eine Frau an der Spitze der Mainzer Verkehrsgesellschaft, sondern auch eine ausgewiesene Verkehrs- und Finanzexpertin für die Aufgabe in Mainz gewinnen können", freuen sich der Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Michael Ebling sowie die beiden Stadtwerke-Vorstände Detlev Höhne und Dr. Tobias Brosze über die Personalentscheidung. Am Nachmittag stellte sich Eva Kreienkamp erstmals dem MVG-Aufsichtsrat vor.

  • BeNEX: Karsten Steinhoff neuer Geschäftsführer

    Die BeNEX GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Technik. Dr. Karsten Steinhoff wird ab 1. Mai 2015 gemeinsam mit Dr. Michael Vulpius und Michael von Mallinckrodt den künftigen Kurs der Holding in Hamburg und die strategische Ausrichtung der bundesweiten Beteiligungen steuern.

  • Frank Höhler löst Arnulf Schuchmann als neuen vlexx-Geschäftsführer ab

    Ab dem 1. Mai 2015 steht Frank Höhler als Geschäftsführer an der Spitze der vlexx GmbH und folgt damit dem Interims-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann.

  • Wechsel in der nordbahn-Geschäftsführung

    Zum 1. Mai 2015 gibt es einen Wechsel innerhalb der nordbahn-Geschäftsführung: Peter Steinhart (46), der seit dem 1. August 2013 gemeinsam mit Nis Nissen (56) die Geschicke des norddeutschen Eisenbahnverkehrsunternehmens leitet, wird Ende April die Geschäftsführung in die Hände des künftigen Co-Geschäftsführers von Herrn Nissen, Andreas Ortz (45), legen. Herr Ortz leitet aktuell noch in der nordbahn Muttergesellschaft BeNEX den Bereich Markt.

  • Doppelspitze führt zukünftig die evb

    Der Aufsichtsrat der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser-GmbH (evb) hat heute die Bestellung von zwei neuen Geschäftsführern beschlossen. Dr. Marcel Frank und Arndt Brücker werden künftig die evb gemeinsam leiten. Dr. Frank tritt zum 1. August 2015 in die Geschäftsführung ein und wird auch Sprecher der Geschäftsführung. Arndt Brücker übernimmt zum 1. Mai 2015.

  • euromicron AG bestellt neue Vorstandssprecherin und weiteres Vorstandsmitglied

    Der Aufsichtsrat der euromicron AG hat am 31.03.2015 Frau Bettina Meyer und Herrn Jürgen Hansjosten mit sofortiger Wirkung als weitere Mitglieder des Vorstands bestellt. Frau Meyer war bislang Leiterin der Rechtsabteilung der euromicron AG und wird im Vorstand künftig die Bereiche Finanzen, Recht, Personal, Compliance und Revision verantworten. Darüber hinaus wurde Frau Meyer zur Sprecherin des Vorstands bestellt. Frau Meyer verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Recht und Finanzen und begann ihre berufliche Laufbahn bei der Deutsche Bank AG.

  • Veit Salzmann ist neuer VDV-Vizepräsident

    Der Geschäftsführer der Hessischen Landesbahn GmbH (HLB) übernimmt ab 1. Juli 2015 das Amt des Vizepräsidenten für den Bereich Personenverkehr mit Eisenbahnen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) von Horst Klein.

  • Lantal: Erfreuliche Umsatzsteigerung trotz schwieriger Marktverhältnisse

    Lantal Textiles AG erreicht im Geschäftsjahr 2014 einen konsolidierten Umsatz von 101,8 Millionen Franken. Der weltweit führende Anbieter von Textilien und Dienstleistungen für Aircraft-, Train-, Bus- und Executive-Interiors konnte damit die starke Leistung vom Vorjahr nicht nur wiederholen, sondern auch noch leicht übertreffen. Wie für die gesamte Schweizerische Textil- und Exportindustrie, stellt die Aufhebung des Euro-Mindestkurses Lantal jedoch vor grosse Herausforderungen, denn 96% seines Umsatzes erwirtschaftet das Schweizer Unternehmen im Export. Die langfristige Strategie und damit die globale und kundennahe Aufstel- lung lässt Lantal Textiles trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken.

  • Westfrankenbahn: Denis Kollai folgt auf Gerd Huttere

    In der Geschäftsleitung der Westfrankenbahn (WFB) hat es einen Wechsel gegeben. Gerd Hutterer, der die Westfrankenbahn seit ihrer Gründung am 01.01.2006 und damit fast zehn Jahre leitete, hat aus persönlichen Gründen sein Ausscheiden angekündigt und die Führung der Westfrankenbahn mit sofortiger Wirkung abgeben.

  • Veolia: Neue Geschäftsführung bei Tochterunternehmen

    Die Veolia Verkehr GmbH, Deutschlands größter privater Bus- und Bahnbetreiber, konnte jetzt zwei versierte Fachleute für die künftige Leitung ihrer bayerischen Bahnbetriebe verpflichten. Dr. Bernd Rosenbusch (41) wird sich als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung intensiv um alle Fragen rund um die Themen Kundenservice und Marketing, Personal und Finanzen kümmern. Fabian Amini (39) wird als Geschäftsführer Produktion künftig für alle betrieblichen Belange und die Fahrzeuginstandhaltung verantwortlich sein. Das neue Führungsteam startet spätestens im Sommer 2015. Bis dahin sind noch vertragliche Fragen mit den bisherigen Arbeitgebern zu klären.

  • CFO Beat Britsch wechselt von der MGBahn zu Rhomberg Sersa

    Beat Britsch, GL-Mitglied der Matterhorn Gotthard Bahn und der BVZ Holding AG, wechselt Ende November als Finanzchef zum Bahntechnik-Unternehmen Rhomberg Sersa. Der 51-jährige Oberwalliser hat die Geschicke des touristisch ausgerichteten BVZ Konzerns mit 600 Mitarbeitenden in den letzten 13 Jahren wesentlich mitgeprägt.

  • Wechsel der NVS-Geschäftsführer

    Am 13.01.14 wurde im Thüringer Verkehrsministerium durch Minister Christian Carius die Amtsübergabe an der Spitze der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH (NVS) feierlich vollzogen: Arne Behrens wurde zum 1. Januar 2014 Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Volker Michael Heepen.

  • Neue Prokuristen und HaCon-Beirat

    Die Gesellschafterversammlung der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH hat fünf Abteilungsleiter zu Prokuristen des Unternehmens bestellt. Lars Deiterding (Logistik), Dirk Esters (HAFAS), Rolf Gooßmann und Claus Müller-Haude (beide TPS) sowie Stephan Sünderkamp (HAFAS) erhielten mit Wirkung zum Dezember 2012 geschäftliche Vertretungsmacht.

  • Generationswechsel an der EVAG-Spitze

    Der Aufsichtsrat der Essener Verkehrs-AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Leiter Personal und Steuerung der EVAG, Michael Feller, mit Wirkung zum 15. Juni 2013 zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu berufen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. In einem Ausschreibungsverfahren mit nahezu 100 Bewerbungen konnte sich Herr Feller in einem starken Bewerberfeld durchsetzen.

  • ZF stellt Vorstand neu auf

    Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat ein neues Vorstandskonzept beschlossen, das im Laufe des Jahres 2013 eingeführt wird. Die bisherige Trennung von Divisions- und Ressortverantwortung wird aufgehoben. Die Anzahl der Vorstände reduziert sich durch das altersbedingte Ausscheiden von Reinhard Buhl und Dr. Gerhard Wagner von acht auf sechs. Michael Hankel, bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH, wird neues ZF-Vorstandsmitglied. ZF- Technikvorstand Dr. Peter Ottenbruch übernimmt dessen Verantwortung bei ZF Lenksysteme.

  • Neuer Leiter Verkauf / Marketing bei den RIGI BAHNEN AG

    Joss Roger - Foto RigibahnenWir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die vakante Stelle per 1. August 2012 mit einem ausgewiesenen und erfahrenen Tourismusfachmann besetzen können.

    Der Verwaltungsrat hat Herrn Roger Joss (40), Beckenried (NW) zum Leiter Verkauf / Marketing in die Geschäftsleitung der RIGI BAHNEN AG gewählt.

    Herr Roger Joss startete seinen Werdegang als Bankkundenberater und wechselte 1996 zu Hotelplan/ESCO Reisen in die Tourismusbranche. Als Reiseleiter, Resident Manager, Leiter Sales & Operations und dipl. Product Manager bringt Herr Joss eine breite Branchenerfahrung aus dem internationalen Tourismus mit. Herr Roger Joss ist seit 10 Jahren bei Hotelplan in Führungspositionen tätig. Zuletzt war er als Manager Contracting & Production des Reisespezialisten Travelhouse für die Märkte Asien, Indien, Afrika und Lateinamerika verantwortlich.

  • Lateinamerika und PTV AG auf Expansionskurs

    Logo PTVWachstumskurs, denn die öffentliche Hand investiert derzeit kräftig in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Die Karlsruher PTV AG wird der zunehmenden Nachfrage gerecht und stärkt mit einer neuen Landesgesellschaft ihre lokale Präsenz: die PTV América Latina mit Sitz in Mexico City nimmt zum 1. April 2012 ihre Geschäfte auf. Ziel ist es, lateinamerikanische Städte, Ingenieurbüros und Universitäten mit Software und Beratung bei der Verkehrsplanung zu unterstützen und so für eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität zu sorgen.

  • Hans Amacker verlässt RBS und BSU

    Hans Amacker, Direktor des Regionalverkehrs Bern-Solothurn RBS und des Busbetriebs Solothurn und Umgebung BSU, beendet seine Tätigkeit auf Ende Januar 2011. Er hat die beiden Unternehmen seit 2002 geführt und wird ab 1. Februar 2011 neuer Direktor der Rhätischen Bahn RhB.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite