Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Eisenbahnbundesamt (EBA)

  • Dobrindt: Fahrverbot für laute Güterwagen ab 2020

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt setzt eine weitere Maßnahme seiner "Strategie Leise Schiene" um: Das Fahrverbot für laute Güterwagen. Der Deutsche Bundestag hat das von Dobrindt initiierte Gesetz heute in 2./3. Lesung beschlossen.

  • dispo-Tf Medical: Angebote und Dienstleitungen werden ausgebaut

    Die dispo-Tf Medical GmbH ist eine vom Eisenbahnbundesamt anerkannte Stelle zur Feststellung von Tauglichkeiten und Eignungen im Eisenbahnverkehrswesen.

  • Siemens / Deutsche Bahn: ICE 4 Premiere

    Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (DB), und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, haben heute den neuen Fernverkehrszug der DB, den ICE 4, der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Deutsche Bahn: Teststrecken für neue Lärmschutztechniken

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet in Kooperation mit der Deutsche Bahn die „Initiative Lärmschutz-Erprobung neu und anwendungsorientiert“ (I-LENA). In der von April 2016 bis Ende 2020 laufenden Initiative erhalten Entwickler und Hersteller von Lärmschutztechniken erstmalig die Möglichkeit, ihre Innovationen auf zwei Strecken der DB im Praxiseinsatz zu erproben. Die Kosten trägt das BMVI.

  • Dr. Rüdiger Grube: Unser Dank gilt allen Helfern und Einsatzkräften

    Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, hat heute Bad Aibling besucht und einen Kranz an der Unfallstelle niedergelegt.

  • RAlpin erzielt starkes Verlagerungsergebnis

    Erstmals haben im 2015 über 100‘000 Lastwagen auf der Rollenden Autobahn (Rola) die Schweizer Alpen via Lötschberg-Simplon-Achse durchquert. Insgesamt liegt die verlagerte Menge leicht über Vorjahresniveau. Mit dem Start des Umbaus des Terminals Freiburg i. Br. (D) schafft RAlpin die Voraussetzungen für eine langfristig gesicherte und optimierte Verkehrsverlagerung auf der Rola.

  • BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive erhält Zulassung in Deutschland

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Zulassung für die BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive in Deutschland erhalten. Die Lokomotive erhielt am 17. Dezember 2015 die offizielle Betriebsgenehmigung vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

  • EBA: Bahn muss Reisende aktiv über Verspätungen informieren

    Das Bundesverwaltungsreicht in Leipzig hat mit einem am Mittwoch verkündeten Urteil (Az. .: 6 C 28.14 vom 09.09.2015) eine Entscheidung des EBA bestätig, wonach die DB Station & Service AG Reisende aktiv über Verspätungen informieren muss. Die Behörde hatte die DB Station&Service AG als Betreiberin von Bahnhöfen und Haltepunkten seinerzeit per Bescheid verpflichtet, auch kleinere Stationen mit so genannten Dynamischen Schriftanzeigen (DSA) auszustatten.

  • EBA strukturiert sich um

    Die Aufgaben des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) entwickeln sich laufend weiter; entsprechend hat das Amt per 1. August seine Aufbauorganisation angepasst. In der neu eingerichteten Abteilung 5 sind künftig die Themen Planfeststellung, Umwelt und Forschung, Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung sowie Fahrgastrechte angesiedelt.

  • Baugenehmigung für weiteren Abschnitt der 2. Stammstrecke München

    Am 9. Juni 2015 erteilte das Eisenbahn-Bundesamt mit dem Planfeststellungsbeschluss die Baugenehmigung für die 2. Stammstrecke München im westlichen Abschnitt mit der neuen Station unter dem Münchner Hauptbahnhof. Bereits seit Ende 2013 besteht vollziehbares Baurecht für den anschließenden Abschnitt bis zur Isar mit der Station Marienhof. Damit liegen jetzt für zwei Drittel der Strecke die Baugenehmigungen vor.

  • EBA weist EVU auf wichtige Änderung beim betrieblichen Regelwerk hin

    Aufgrund der europäischen Technischen Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) des Teilsystems „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ wird das größte deutsche Eisenbahninfrastrukturunternehmen DB Netz AG zum 13.12.2015 seine Fahrdienstvorschrift überarbeiten. Dabei werden aus den Regelwerken der DB Netz AG all jene Vorgaben entfernt, die ausschließlich interne Belange der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) regeln. Die ausgegliederten Regeln sind beim Eisenbahninfrastrukturunternehmen im Internetportal zu den betrieblich-technischen Regelwerken für einige Zeit einsehbar archiviert.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite