Durchmesserlinie St. Gallen (DML)
Die DML kurz erklärt ?
Mit der DML ist es künftig möglich zwischen Trogen und Teufen zu den Hauptverkehrszeiten einen Viertelstundentakt anzubieten. Dazu sind Infrastrukturmassnahmen auf der Linie St. Gallen – Trogen und St.Gallen – Gais – Appenzell notwendig. Das grösste Teilprojekt ist der Ruckhaldetunnel, welcher die notwendige Fahrzeitverkürzung für die Einführung eines Viertelstundentaktes bringt. Die heute getrennten Linien im Bahnhof St.Gallen werden verbunden, womit die Standzeiten der Züge und damit die unproduktiven Stunden wegfallen.
Die DML fügt sich künftig in das S-Bahn Konzept St.Gallen ein. Der Angebotsausbau in Richtung Appenzellerland ergänzt das Angebot der S-Bahn.
Fahrplan
Strecke | jetzt | mit DML | Einsparung |
Teufen–Spisertor | 34 min | 20 min | 14 min |
Speicher–Riethüsli | 32 min | 25 min | 7 min |
Ausgewählte Infrastrukturmassnahmen
- Neuer Tunnel im Riethüsli von rund 700 Meter Länge mit neuer Haltestelle im Quartier Riethüsli
- Ausbau Güterbahnhof zu einer Doppelspur mit neuer Haltestelle
- Verbindung der heute getrennten Linien im AB−Bahnhof St.Gallen
- Weitere Doppelspurausbauten zur Entspannung des Fahrplans