Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Durchmesserlinie St. Gallen (DML)

Die DML kurz erklärt ?

Mit der DML ist es künftig möglich zwischen Trogen und Teufen zu den Hauptverkehrszeiten einen Viertelstundentakt anzubieten. Dazu sind Infrastrukturmassnahmen auf der Linie St. Gallen – Trogen und St.Gallen – Gais – Appenzell notwendig. Das grösste Teilprojekt ist der Ruckhaldetunnel, welcher die notwendige Fahrzeitverkürzung für die Einführung eines Viertelstundentaktes bringt. Die heute getrennten Linien im Bahnhof St.Gallen werden verbunden, womit die Standzeiten der Züge und damit die unproduktiven Stunden wegfallen.

Die DML fügt sich künftig in das S-Bahn Konzept St.Gallen ein. Der Angebotsausbau in Richtung Appenzellerland ergänzt das Angebot der S-Bahn.

Fahrplan

Strecke jetzt mit DML Einsparung
Teufen–Spisertor 34 min 20 min 14 min
Speicher–Riethüsli 32 min 25 min 7 min

Ausgewählte Infrastrukturmassnahmen

  • Neuer Tunnel im Riethüsli von rund 700 Meter Länge mit neuer Haltestelle im Quartier Riethüsli
  • Ausbau Güterbahnhof zu einer Doppelspur mit neuer Haltestelle
  • Verbindung der heute getrennten Linien im AB−Bahnhof St.Gallen
  • Weitere Doppelspurausbauten zur Entspannung des Fahrplans
  • Appenzellerbahnen: Kein WC im Tango

    Die Fahrzeuge auf der Linie Trogen-St.Gallen-Appenzell werden auch in Zukunft ohne WC verkehren. Nach sorgfältigen Abklärungen haben die Appenzeller Bahnen entschieden, vor allem aus Platzgründen auf den Einbau von Toiletten zu verzichten. Dafür werden die AB gemeinsam mit den Standortgemeinden nach Lösungen für stationäre WC-Anlagen an den Haltestellen suchen.

  • AB und SOB kooperieren

    Die Appenzeller Bahnen (AB) und die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) wollen bei der Rollmaterial-Instandhaltung künftig eng zusammenarbeiten. Die beiden Bahnen beschlossen eine Kooperation am Standort Herisau. Eine neue Werkstatt soll Ende 2016 ihren Betrieb aufnehmen.

  • Neue Tango Züge für die Durchmesserlinie Appenzell-St.Gallen-Trogen (DML)

    Der Verwaltungsrat der Appenzeller Bahnen hat den Zuschlag für die sieben neuen Züge der DML an die Firma Stadler Rail AG erteilt. Die Züge basieren auf den bereits in Basel und Genf erprobten Tango Fahrzeugen. Die DML-Infrastrukturprojekte werden im Detail ausgearbeitet. Die Arbeiten beim grössten Teilprojekt, der Ruckhaldetunnel, sollen in Kürze ausgeschrieben werden. Bis im Spätsommer 2014 erwarten die AB die Baubewilligung für die Durchmesserlinie durch das Bundesamt für Verkehr.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite