Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

U-Bahn Hamburg

  • Hochbahn: Neue U-Bahn-Werkstatt in Billstedt

    Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) baut eine neue U-Bahn-Werkstatt in Billstedt. Sie wird im Einschnitt östlich der Legienbrücke zwischen den U2/U4-Haltestellen Legienstaße und Billstedt liegen. Das geschlossene Gebäude wird für vier Gleisstränge ausgelegt, 135 Meter lang und 34 Meter breit sein. Die Waschhalle wird im Bereich westlich der Legienbrücke gebaut. Sie ist ebenfalls 135 Meter lang und sieben Meter breit.

  • Hochbahn: U4-Bauverträge unterzeichnet

    Bei der Verlängerung der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U4 bis zu den Elbbrücken geht es nun Schlag auf Schlag: Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens im Oktober und der Finanzierungszusage des Bundes im November wurde heute der Vertrag zur Vergabe der Bauleistungen zwischen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und der Firmengruppe Max Bögl in Hamburg unterzeichnet. Das Unternehmen hatte sich in einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt. Die Arbeiten zum Bau der Verlängerungsstrecke starten im kommenden Frühjahr.

  • Hochbahn: So sieht sie aus - U4 Haltestelle Elbbrücken

    Ein Expertenkomitee bestehend aus Staatsrat Andreas Rieckhof, Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter, Jürgen Bruns-Berentelg von der HafenCity GmbH und Ulrich Sieg, Vorstand der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), sowie weiteren Sachverständigen haben das Siegermodell für die neue U4-Haltestelle Elbbrücken gekürt. Der Entwurf der gmp Generalplanungsgesellschaft überzeugte die Experten durch seine hohe Funktionalität und die gelungene städtebauliche Integration im Umfeld der Elbbrücken.

  • Hochbahn: U4 – die Lücke ist geschlossen

    Der letzte Schienenstoß der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U4 ist verschweißt. Die bislang noch bestehende Lücke zwischen der HafenCity und der Hamburger Innenstadt ist geschlossen. Diesen Meilenstein des Großprojektes der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) feierten die Gleisbauer heute (28.02.2012) im U4-Tunnel.

  • Die HOCHBAHN feiert 100 Jahre Mobilität für Hamburg

    Am 15. Februar 1912 fuhr die erste U-Bahn Hamburgs. Auf der Ringlinie zwischen Barmbek und Rathausmarkt konnten sich die ersten Fahrgäste von dem neuen und für Hamburg revolutionären Fortbewegungsmittel überzeugen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum feiern.

  • Hochbahn: Der erste DT5 ist da

    Hochbahn Der erste DT5 ist da - Foto  Jens  PerbandtAm späten Abend (1. Dezember) ist Hamburgs neues mobiles Aushängeschild, der U-Bahn-Triebwagen DT5, in Hamburg angekommen. Das neue Fahrzeug der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird in den nächsten Monaten ausgiebig im Hamburger U-Bahn-Netz getestet. In den Fahrgastbetrieb geht der DT5 im Sommer 2012.

    Der U-Bahn-Triebwagen DT5 in eleganter Edelstahloptik und modernem Design wird ab Sommer 2012 im Hamburger U-Bahn-Netz fahren und nicht zuletzt auf den Viaduktstrecken das Hamburger Stadtbild prägen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite