Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

ÖBB-Infrastruktur

Die ÖBB-Infrastruktur AG ist ein modernes Unternehmen, das alle Voraussetzungen für eine sichere, umweltfreundliche, nachhaltige und leistbare Mobilität schafft. Damit trägt das Unternehmen die Verantwortung für ein modernes Schienennetz in Österreich.

Das Kerngeschäft besteht im Bereitstellen einer bedarfsgerechten und zuverlässigen Bahninfrastruktur sowie dem sicheren und pünktlichen Betrieb des Eisenbahnverkehrs. ÖBB-Infrastruktur AG steht für ein attraktives und nachhaltiges System Schiene. Entscheidend dafür ist eine marktadäquate Infrastruktur, in der benötigten Qualität und zu angemessenen Kosten.

Zu den Aufgaben gehören der diskriminierungsfreie, kundenorientierte Netzzugang und die Betreuung der Kunden vor, während und nach einer Zugfahrt. Das Unternehmen inspiziert, wartet und entstört ÖBB-Infrastrukturanlagen und erbringt intern und extern professionelle, eisenbahnspezifische Baudienstleistungen. Die Planung und der Bau von Schieneninfrastrukturprojekten sind ein weiteres wesentliches Aufgabengebiet.

  • Symeo: ÖBB-Infrastruktur bestellen 1.000 weitere Energiemesssysteme

    Die ÖBB-Infrastruktur AG, die zur ÖBB und damit zum größten Mobilitätsanbieter Österreichs gehört, und die Symeo GmbH, Experte für Positionsbestimmung und Telemetrie, haben einen neuen Rahmenvertrag zur Herstellung der Energiemesssysteme "railpower box" und "railpower box mini" abgeschlossen. Mit einem Vertragsvolumen von mehreren Millionen Euro erhält die Symeo GmbH damit ihren bisher größten Auftrag von der ÖBB-Infrastruktur AG. Der Vertrag sieht vor, mind. weitere 1.000 Stück der Telemetrie- und Positionierungseinheiten für Züge im grenzüberschreitenden Bahnverkehr in Europa bis 2018 zu produzieren. Neu vorgesehen ist ebenfalls eine Option für europaweite Service-Einsätze vor Ort durch die Symeo GmbH.

  • ÖBB: Smarte Ideen für den Wohlfühl-Bahnhof der Zukunft

    Nachhaltige Atmosphäre, ungestörtes Arbeiten und einfache, schnelle Lademöglichkeiten für Mobilgeräte am Bahnhof – das sind die Gewinnerideen der zweiten ÖBB Open Innovation Challenge.

  • Symeo: Erfolgreiche Kooperation mit ÖBB geht weiter

    Noch kleiner, noch kompakter, noch leichter: Mit dem neuen Energiezählsystem „railpower box mini“, das die Symeo GmbH gemeinsam mit der und für die ÖBB-Infrastruktur AG entwickelt hat, können Energie- und Positionsdaten von Zügen fortan mit einem noch platzsparenderen System erfasst werden. Bei einer Größe von 280x210x102,7 mm verfügt das innovative Energiemess- und Telemetrie-System „railpower box mini“ über ein zweimal kleineres Volumen als das erste Modell „railpower box“, welches bereits über 1.200 Mal in ganz Europa verkauft worden ist. In einer ersten Lieferung wurde eine Stückzahl von 8 railpower box minis an die ÖBB-Infrastruktur AG ausgehändigt. Der Vertrieb der railpower box sowie der railpower box mini erfolgt exklusiv über die ÖBB-Infrastruktur AG.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite