Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Hybridlokomotive

  • DB Cargo: Gemeinsamer Lokpool mit Toshiba geplant

    DB Cargo hat mit Toshiba, einem der führenden asiatischen Lieferanten im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik, eine Technologiekooperation geschlossen. Diese beinhaltet eine Machbarkeitsstudie für die gemeinsame Entwicklung und den anschließenden Erwerb von zunächst 100 neuen Hybrid-Lokomotiven durch DB Cargo. Die Hybridfahrzeuge werden als Nahbereichs-Lokomotiven eingesetzt und ermöglichen neben einem deutlich geringeren Diesel-Verbrauch und niedrigeren Instandhaltungskosten eine höhere durchschnittliche Flottenverfügbarkeit. Erste Testfahrzeuge werden voraussichtlich Ende 2019 zur Verfügung stehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

  • Alstom liefert zwei Prima H3 Rangierlokomotiven an Metrans

    Alstom wurde von der Metrans Rail (Deutschland) GmbH, einer Intermodal-Gesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG, mit der Lieferung von zwei Hybridlokomotiven der Reihe Prima H3 für Rangierdienste im Hamburger Hafen sowie mit der dazugehörigen Wartung über zehn Jahre beauftragt. Die Lokomotiven sollen in der zweiten Hälfte 2016 aus dem Alstom Werk in Stendal ausgeliefert werden.

  • Bombardier liefert 62 TRAXX AC-Lokomotiven nach Israel

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von 62 TRAXX AC-Lokomotiven an Israel Railways (ISR) abgeschlossen. Der neue Liefervertrag für die 62 Lokomotiven hat nach Listenpreis einen Auftragswert von ungefähr 230 Millionen Euro (262 Millionen US-Dollar).(1) Der Vertrag schliesst ausserdem eine Option auf weitere 32 Lokomotiven ein.

  • Alstom übergibt H3 Hybridlokomotive an Volkswagen

    Alstom hat eine neue H3 Hybridlokomotive für den Kunden Volkswagen feierlich am Standort Stendal verabschiedet, nachdem zwei Rangierloks bereits direkt an VW geliefert wurden. In Stendal wird die H3 Lokomotive auch gefertigt. Diese komplett neu entwickelte Fahrzeuggeneration wird zukünftig im Werk Wolfsburg für den emissionsfreien Güterverkehr eingesetzt und dort einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten. Alstom übernimmt außerdem die Wartung der Lokomotiven über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite