Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Getzner Werkstoffe

Getzner Werkstoffe ist einer der führenden Spezialisten für Schwingungs- und Erschütterungsschutz. Das Unternehmen wurde 1969 als Tochter der Getzner, Mutter & Cie gegründet. Die Lösungen basieren auf den selbst entwickelten und hergestellten Produkten Sylomer®, Sylodyn® sowie Isotop® und kommen in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie zum Einsatz. Sie reduzieren Vibrationen und Lärm, verlängern die Lebensdauer der gelagerten Komponenten und senken so den Wartungs- und Instandhaltungsaufwand für Fahrwege, Fahrzeuge, Bauwerke und Maschinen.

Getzner vertreibt die Schwingungsschutzlösungen weltweit. Neben den Standorten in Bürs und Deutschland hat das Unternehmen auch Niederlassungen in China, Frankreich, Indien, Japan, Jordanien und den USA. Ein engmaschiges Vertriebsnetz in Europa wird durch Vertriebspartner in den USA, in Südamerika und Fernost ergänzt. Partner in insgesamt 35 Ländern der Welt vertreiben Produkte von Getzner flächendeckend. Durch die Reduktion von Lärm und Vibrationen leistet Getzner einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität.

Daten und Fakten – Getzner Werkstoffe GmbH

  • Gründung: 1969 (als Tochter der Firma Getzner, Mutter & Cie)
  • Geschäftsführer: Ing. Jürgen Rainalter
  • Mitarbeiter/innen: 340 (davon 240 am Standort Bürs)
  • Umsatz 2015: 77,9 Mio. Euro
  • Geschäftsbereiche: Bahn, Bau, Industrie
  • Headquarter: Bürs (AT)
  • Standorte: Peking, Kunshan (CN), München, Berlin, Stuttgart (DE), Lyon (FR), Pune (IN), Amman (JO), Tokio (JP), Charlotte (US)
  • Exportquote: 85 Prozent
  • Getzner: Neue leichtgewichtige Waggonbodenlagerung für mehr Komfort

    Der Sylomer® Aluminium Vibrationsdämpfer erweitert die Produktpalette von Getzner
    Bürs (AT). Mit dem Sylomer® Aluminium Vibrationsdämpfer bringen die beiden führenden Materialspezialisten, Getzner Werkstoffe und Sapa, einen besonders leichten Schwingungsschutz für Waggonböden auf den Markt. Die Produktinnovation verbessert den Komfort für Fahrgäste in Personenzügen und verlängert die Lebensdauer des Zuginterieurs.

  • Getzner Werkstoffe: Einblick in das Projekt Gotthard-Basistunnel

    Der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist mit einer Länge von 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt. Bis zu 250 Züge werden die Hochgeschwindigkeitsstrecke täglich befahren – die Anforderungen an den Schwingungsschutz sind hoch. Um trotz der hohen Belastungen den Fahrkomfort und die Langlebigkeit der Strecke zu sichern, muss der Oberbau die erforderliche Elastizität aufweisen.

  • Getzner Werkstoffe: Folgeauftrag von Hitachi für Grossbritannien

    Getzner Werkstoffe ist auch in der zweiten Umsetzungsphase des „InterCity Express Programme“ (IEP) Lieferant für die Vibrationsdämmung in den Waggonböden. „Die Waggons mit schwingungsisolierten Fußböden sind wesentlich leiser und ruhiger als herkömmliche Waggons“, schildert Tomoko Takekawa, Geschäftsführerin von Getzner Japan. Das britische Verkehrsministerium hat 2014 im Rahmen des Bahn-Investitionsprogramms des Department for Transport entschieden, neue Hochgeschwindigkeitszüge anzuschaffen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite