Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Birgit Bohle

  • Deutsche Bahn: Einen Monat nach Start der Strecke Berlin–München

    Die Deutsche Bahn (DB) zieht einen Monat nach Eröffnung der neuen Schnellfahrstrecke Berlin–München eine erste positive Bilanz: Mehr Reisende konnten gewonnen werden, die betriebliche Qualität ist nach den anfänglichen Schwierigkeiten stabil.

  • Bombardier: Deutsche Bahn bestellt weitere 25 TWINDEXX IC-Doppelstockzüge

    Bombardier Transportation hat von der Deutschen Bahn AG (DB) eine Abrufbestellung für die Lieferung von 25 Intercity-Doppelstockzügen erhalten. Die Züge setzen sich aus 124 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Intercity-Doppelstockwagen und 25 BOMBARDIER TRAXX-Lokomotiven zusammen. Dieser Abruf basiert auf zwei Rahmenverträgen mit der DB aus den Jahren 2008 und 2013. Die Auslieferung der Züge soll 2019 beginnen.

  • Siemens / Deutsche Bahn: ICE 4 Premiere

    Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (DB), und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, haben heute den neuen Fernverkehrszug der DB, den ICE 4, der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Deutsche Bahn: Stuttgart–Paris bis zu 30 Minuten schneller

    Der internationale Fernverkehr von Deutschland nach Frankreich, nach Belgien und in die Niederlande ist weiter auf Erfolgskurs. „Wir konnten 2015 mit rund fünf Millionen Fahrgästen auf diesen Verbindungen und einem Wachstum von 3,5 Prozent einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen und Marktanteile vor allem vom Flugverkehr gewinnen“, sagt Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende DB Fernverkehr AG. So ist der Zug beispielsweise auf der Verbindung Stuttgart–Paris mit 66 Prozent Anteil eindeutig Marktführer vor dem Flugzeug. Wesentlicher Treiber dafür sind die attraktiven Reisezeiten. Die Fahrt von Frankfurt/Main nach Brüssel dauert nur etwas über drei Stunden, nach Amsterdam knapp vier Stunden und nach Paris rund 3:50 Stunden.

  • Ermittlungen gegen Zugbegleiter: Deutsche Bahn unterstützt schnelle und lückenlose Aufklärung

    Zur Anzeige einer Bahnkundin wegen eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs eines DB-Zugbegleiters im ICE 109 am Montagnachmittag äußert sich Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr AG: „Wir sind bestürzt über die erhobenen Vorwürfe. Übergriffe auf Kunden sind absolut tabu. Daher nehmen wir diesen Vorfall sehr ernst und arbeiten intensiv mit den ermittelnden Behörden zusammen, um das Geschehen schnell und lückenlos aufklären zu können.“

  • Alleo gewinnt deutsch-französischen Wirtschaftspreis

    Alleo, die Tochtergesellschaft von Deutscher Bahn (DB) und der französischen Bahn SNCF, hat den deutsch-französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie „Personalmanagement“ gewonnen. Die Auszeichnung würdigt die hervorragende Arbeit der deutsch-französischen Teams in den Hochgeschwindigkeitszügen. Der von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer in Frankreich ausgelobte Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und seines französischen Amtskollegen Emmanuel Macron und wurde am gestrigen Abend in Paris verliehen. Insgesamt hatten sich 86 Unternehmen in fünf Kategorien beworben.

  • Bahndialog Ostthüringen

    Die schrittweise Inbetriebnahme der ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München mit großem Potenzial für ganz Mitteldeutschland bringt für Thüringen bereits ab Dezember 2015 mehr Angebote und deutlich verkürzte Reisezeiten. Ab 2017 ergeben sich hierdurch Veränderungen bei der Anbindung Ostthüringens im Schienenpersonenverkehr, insbesondere für den Universitäts- und Wissenschaftsstandort Jena. Land und Bahn sind in einen intensiven Dialog getreten, um auf diese Veränderungen zu reagieren.

  • Die BahnCard kommt aufs Smartphone

    Digital und komfortabel: Jetzt ist die BahnCard auch als mobile Version für Smartphones erhältlich. Für die „BahnCard als Handy-Ticket“ benötigen Kunden ein Smartphone mit der App DB Navigator, die damit die BahnCard als physische Karte bei der Kontrolle ersetzt.

  • DB Personenverkehr: Führungsteam komplett

    Der Aufsichtsrat der DB Fernverkehr AG hat Birgit Bohle zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sie tritt damit am 1. September 2015 die Nachfolge von Berthold Huber an, der am 1. August 2015 die Position als DB-Konzernvorstand Verkehr und Transport übernommen hat. Auf die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH folgt Dr. Ralph Körfgen, der bislang die DB-Konzernentwicklung verantwortete.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite