Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Tunnelsanierung

  • Berner Regierungsrat setzt sich für Sanierung des Weissensteintunnels ein

    Eine gute Erschliessung von Moutier und den Gemeinden des Grand Val mit dem öffentlichen Verkehr ist für die Region von zentraler Bedeutung. Deshalb ist die Sanierung des Weissensteintunnels und der Weiterbetrieb der Bahnlinie Solothurn – Moutier erforderlich. In seiner Stellungnahme zur Konsultation des Bundes fordert der Regierungsrat des Kantons Bern das Bundesamt für Verkehr auf, den Tunnel zu sanieren. Eine Schliessung des Weissensteintunnels hätte Nachteile für die Bevölkerung und für den Tourismus in der Region Moutier zur Folge.

  • Waldviertelbahn: Zweite Dampflokomotive wird generalsaniert

    „Für uns ist klar: Der Dampfbetrieb prägt die Waldviertelbahn und ist jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende Touristen in der Region. Daher investieren wir – wie auch schon bei der berühmten ‚Mh.1‘ – um die zweite Dampflok der Waldviertelbahn, die ‚Mh.4‘ wieder in Schuss zu bekommen. Wir schicken unsere ‚alte Dame‘ daher nach Meiningen, wo sie jetzt generalsaniert wird. Das ist auch dringend notwendig: immerhin ist sie bereits 110 Jahre alt. Dafür müssen jetzt sogar einzelne Teile neu gebaut werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

  • Obere Ruhrtalbahn: NWL wirft DB eine viel zu kurzfristige Betrachtungsweise vor

    Im Rahmen der Diskussion um die von der DB geplanten eingleisigen Sanierung des Glösinger und Freienohler Tunnels und damit der Schaffung eines 3,5 km langen eingleisigen Abschnitts zwischen Arnsberg und Meschede hatte der NWL Anfang März dem DB Vorstand angeboten, sich mit 11 Millionen € an den Mehrkosten für eine zweigleisige Sanierung zu beteiligen. Dies entspricht ca. 50 % der entstehenden Mehrkosten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite