Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Rail Cargo

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Die Rail Cargo Group, Güterverkehrssparte der ÖBB, ist mit rund 2,3 Mrd. EUR Umsatz jährlich und 8.100 MitarbeiterInnen eines der führenden Bahnlogistikunternehmen Europas. Ausgehend von den Heimmärkten Österreich und Ungarn bietet die Rail Cargo Group maßgeschneiderte Bahnlogistiklösungen zwischen Nordsee, Schwarzem Meer und Mittelmeer. Mit eigenen Gesellschaften in 18 zentral- und südosteuropäischen Ländern und einem dichten internationalen Partnernetzwerk sorgt die Rail Cargo Group für sicheren, umweltfreundlichen und zuverlässigen Transport auf der Schiene. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

  • Siemens: ÖBB wollen bis zu 200 Lokomotiven bestellen

    Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben mit Siemens einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 200 Lokomotiven des Typs Vectron abgeschlossen. Es können bis zu 100 Wechselstrom (AC)-Lokomotiven, 50 Wechselstrom (AC)-Lokomotiven mit Dieselpower-Modul und 50 Mehrsystem (MS)-Lokomotiven abgerufen werden. Bei Vertragsschluss wurden 30 Vectron MS fest bestellt. Die Fahrzeuge sollen im Siemens-Werk in München, gefertigt werden. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt im Sommer 2018.

  • Rail Cargo: Bestellung von 200 neuen Siemens Lokomotiven

    Die ÖBB investieren in die Zukunft des Güterverkehrs. Dies erfordert die regelmäßige Erneuerung des Fuhrparks und entsprechende Fahrzeugbeschaffungen. Nach einem internationalen Vergabeverfahren wurde Siemens als Bestbieter ermittelt. Die Rahmenvereinbarung sieht die Lieferung von bis zu 200 Elektrolokomotiven vom Typ Vectron vor. In einem Erstabruf werden 30 Stück Multi-Systemlokomotiven für Wechsel- und Gleichstrom bestellt, dafür ist ein Gesamtbudget von rund 120 Millionen Euro vorgesehen. Der Einsatz der neuen Lokomotiven ist in mehr als 10 Ländern in Ost- und Südosteuropa sowie in Deutschland und Italien vorgesehen. Die Lieferung der ersten 30 Lokomotiven beginnt im Sommer 2018.

  • dispo-Tf Holding: Rückblick 2016

    Das private Eisenbahnverkehrsunternehmen dispo-Tf Holding GmbH war erstmalig auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin vertreten. Bei der größten und wichtigsten Fachmesse im Bereich Verkehr und Technik hat sich die Unternehmensgruppe vom 20. – 23.09. den Fachbesuchern präsentiert. Nach den Worten von Geschäftsführer Dirk Vogel kann das Unternehmen mit der Messeteilnahme von einem „Erfolg auf ganzer Schiene“ sprechen.
    In zahlreichen Gesprächen mit Partnern aus der Branche wurden neue Geschäftskontakte geknüpft. Geschäftsbeziehungen mit den Partnern RTB, HHPI, ODEG und Duisportrail konnten weiter ausgebaut werden.

  • ÖBB zu Kartellverstößen: Kein Schaden für Kunden

    Die Europäische Kommission hat heute die Entscheidung im Kartellrechtsverfahren rund um den "Balkanzug" veröffentlicht. Die Ursprünge der Causa liegen über 11 Jahre zurück und umfassten Absprachen zwischen "Kühne & Nagel", "DB Schenker" sowie der ÖBB-Tochter Rail Cargo Logistics - Austria GmbH bei der Erbringung von Gütertransportleistungen in Form von Ganzzügen nach Südost-Europa im Zeitraum von 2004 bis 2012.

  • Rail Cargo Group: Belgien und Österreich optimal vernetzt

    Mit dem Antwerpen-Shuttle bietet die Rail Cargo Group ein länderübergreifendes, ganzheitliches Zugprodukt zwischen Österreich und Belgien. Damit wird Westeuropa mit Süd- und Südosteuropa verbunden – und das mindestens dreimal wöchentlich. Zielgebiet des Shuttles ist die flächendeckende Bedienung in Belgien sowie die Häfen Antwerpen, Gent, Zeebrügge sowie weitere Standorte in ganz Belgien. Die Versorgung der umliegenden Industriebetriebe in dieser Region ist dabei zentrale Schlüsselfunktion des Leistungsportfolios des Produktes.

  • Rail Cargo Group übernimmt länderübergreifenden Schienentransport für Automobil-Logistiker Hödlmayr

    Gemeinsam schmiedeten die Rail Cargo Group und Hödlmayr ein innovatives Logistikkonzept, wodurch künftig erstmals mit einem wöchentlich planmäßig verkehrenden Ganzzug-System Fahrzeuge von Schwertberg in die Hafenstadt Tekirdag, rund 100 Kilometer westlich von Istanbul, transportiert werden. Die Rail Cargo Group übernimmt dabei den kompletten Schienentransport, welcher innerhalb des Bahnlogistiknetzwerks bereits von Belgien ausgehend über Rumänien bis in die Türkei abgewickelt wird. Insgesamt werden 2015 auf diesem Weg 9.000 Neufahrzeuge in die Türkei geliefert, wobei die Anlieferung nach Schwertberg und die Endauslieferung in der Türkei über die Hödlmayr-LKW-Flotte sichergestellt wird.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite