Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Elektronisches Stellwerk

  • SBB: Verkehr von 190 Bahnhöfen von Olten aus gesteuert

    Die SBB hat am 17.11.2015 in Olten die Betriebszentrale «BZ Mitte» eingeweiht. 350 Mitarbeitende steuern und überwachen künftig aus der Betriebszentrale in Olten den kompletten Zugsverkehr zwischen Basel, Bern, Brugg und Luzern mit rund 190 Bahnhöfen. Zehn Jahre zuvor waren dafür 630 Mitarbeitende an 30 Standorten nötig. Die Konzentration der Zugverkehrssteuerung verbessert Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit und sorgt für eine effizientere Zusammenarbeit. Dies ermöglicht eine gute, zeitgerechte Kundeninformation im Störungsfall.

  • SBB: Digitale Kontrolle von 900 Zügen pro Tag dank modernster Technologie

    Am Wochenende des 24./25. Oktober nimmt die SBB das modernisierte Stell-werk in Bern Wylerfeld in Betrieb. Die Modernisierung ermöglicht auch in Zukunft die sichere und fahrplanmässige Steuerung des Bahnverkehrs in der Region.

  • 150. Bahnhof in Russland mit der Stellwerktechnologie von Bombardier ausgerüstet

    Das Signaltechnik-Joint Venture von Bombardier Transportation in Russland, Bombardier Transportation (Signal) Ltd., hat den 150. Bahnhof im Schienennetz der Russischen Eisenbahn (RZD) mit dem elektronischen BOMBARDIER EBI Lock 950-Stellwerksystem (CBI) ausgerüstet.

  • Rotkreuz: Mehr Züge dank neuem Stellwerk

    Die SBB nimmt von Samstag, 3. Oktober bis Montagmorgen, 5. Oktober 2015, das neue Stellwerk in Rotkreuz in Betrieb. Dank diesem können auf der Strecke Oberrüti–Rotkreuz–Immensee mehr Züge auf der Nord-Süd-Achse verkehren. Während der Inbetriebnahme ist der Bahnverkehr leicht eingeschränkt.

  • SBB: Brand im Stellwerk in Lausanne

    Am 22.06.2015 kurz vor 13.30 Uhr ist im Stellwerk im Bahnhof Lausanne ein Brand ausgebrochen. Als Folge des Brandes musste das Stellwerk vorübergehend evakuiert werden. Der Personen- und Güterverkehr rund um den Bahnhof Lausanne musste eingestellt werden und war in der ganzen Westschweiz massiv betroffen, zahlreiche Fern- und Regionalverkehrszüge sind ausgefallen. Die Brandursache ist bisher noch nicht bekannt. Kurz nach 15.00 Uhr konnte der Betrieb schrittweise wieder aufgenommen werden. Es ist in der ganzen Westschweiz in den nächsten Stunden nach wie vor mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. In der Westschweiz sind an den Bahnhöfen derzeit einige Dutzend Kundenbetreuer im Einsatz.

  • Deutsche Bahn investiert 70 Mio. Euro in den Eisenbahnknoten München

    Die DB Netz AG investiert in 2015 über 70 Millionen Euro in die Instandhaltung und Modernisierung des Eisenbahnknotens München. Nachdem in den letzten Jahren ein Schwerpunkt auf der S-Bahn-Stammstrecke lag, finden heuer vor allem Gleiserneuerungen auf vier Außenästen statt. Weitere Investitionsschwerpunkte sind ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Geltendorf und die Entdröhnung von vier Stahlbrücken auf dem Südring in München-Giesing.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite