Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Combino

  • ViP: Erster verlängerter "Combino" zurück in Potsdam

    Heute Nacht wurde der erste verlängerte "Combino"-Straßenbahnzug der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH vom Hersteller Siemens zurück nach Potsdam gebracht. Das Fahrzeug wurde von einem Schwerlasttransporter an der Glienicker Brücke entladen, dort aufgegleist und zum ViP-Betriebshof überführt. Der technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser, erklärt: "Damit ist ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung des Infrastrukturpaketes geschafft. Mit dem verlängerten Fahrzeug wird die Kapazität der Flotte erweitert, um die steigenden Fahrgastzahlen der wachsenden Stadt besser zu bewältigen. Weitere sieben ,Combinos' werden folgen."

  • ViP: Verlängerung der Combino-Bahnen

    Ein erster, wichtiger Meilenstein für den Umbau der Werkstatt auf dem Betriebshofgelände der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH wurde erreicht. Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) hat der ViP die Plangenehmigung für die Umbauarbeiten erteilt. Die Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser und Martin Grießner, erklären: „Mit der Genehmigung ist die Grundlage geschaffen worden, dass die Straßenbahnen vom Typ Combino ein passendes Dach über den Kopf erhalten werden, wenn sie aus der bevorstehenden Verlängerung beim Hersteller Siemens in Wegberg-Wildenrath, Nordrhein-Westfalen, zurückkehren.“

  • Zwölf Siemens-Straßenbahnen für Ulm

    Siemens liefert zwölf Niederflurstraßenbahnen vom Typ Avenio M nach Ulm. Einen entsprechenden Auftrag unterzeichneten am 22. Mai die Stadtwerke-Tochtergesellschaft SWU Verkehr GmbH und Siemens. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 32 Millionen Euro. Der Vertrag umfasst zudem eine Option über die Lieferung sechs weiterer Trams. Die neuen Straßenbahnen sind für den Einsatz auf der künftigen Linie 2 vorgesehen. Das erste Fahrzeug soll innerhalb von 24 Monaten geliefert werden, also bis Mitte 2017. Die Lieferung des letzten Fahrzeugs ist für Frühjahr 2018 geplant. Die Produktion erfolgt im Siemens-Werk Wien. Die Fahrwerke werden in Graz produziert, die Leit- und Antriebstechnik kommt aus dem Siemens-Werk Nürnberg.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite