Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Abfall

  • Südostbahn stellt neue Abfalltrennsysteme auf

    Eine neue Generation von Abfalltrennsystemen löst die seit 2007 im Einsatz stehenden farbigen Boxen an den Stationen der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) ab.

    Die SOB begann seit der Jahrtausendwende schrittweise mit der Getrenntsammlung von Alu und PET. Ab 2007 stellte sie an allen Stationen farbige Sammelbehälter für Aluminium und PET- Flaschen auf. Dass dieses Vorgehen bei den Fahrgästen Anklang fand, zeigte sich an den Sammelmengen. Über 70‘000 Aludosen konnten bereits 2007 dem Recycling zugeführt werden. 2014 entsorgten die Reisenden in den farbigen Boxen bereits über 5,5 Tonnen Wertstoffe, die der Wiederverwertung zugeführt wurden.

  • SBB: Neue Recycling-Stationen und Aschenbecher im Bahnhof Zug

    Nach der erfolgreichen Lancierung in den Bahnhöfen Basel SBB, Bern, Genf Cornavin, Luzern und Zürich Hauptbahnhof im November 2014 ist ab heute auch der Bahnhof Zug mit insgesamt 47 Recycling-Stationen und 42 Aschenbechern ausgerüstet. Damit ermöglicht die SBB ihren Kundinnen und Kunden PET, Alu, Zeitungen sowie Restmüll getrennt zu entsorgen und sich auch unterwegs umweltbewusst zu verhalten.

  • SBB: Weniger Abfall, mehr Recycling: SBB zieht eine positive Bilanz

    Die Abfalltrennboxen für das Recycling bewähren sich: Ende dieses Jahres werden die SBB alleine in Bern 37 Tonnen weniger Abfall aus den Zügen entsorgt haben. Dank der Mithilfe der Kundinnen und Kunden konnte die Sauberkeit an den Bahnhöfen verbessert werden. Mit einer Trennquote von bereits über 40 Prozent wurde das Ziel – die Erreichung einer Quote von 25 Prozent – deutlich übertroffen. Die SBB dankt mit einer speziellen musikalischen Präsen-tation den Reisenden und stellt das Thema Antilittering in den Mittelpunkt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite