Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

STAUFF

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die STAUFF Gruppe vom Stammsitz in Werdohl aus Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör für den Maschinen- und Anlagenbau und die industrielle Instandhaltung. Zum Produktprogramm zählen aktuell etwa 33.000 Standardkomponenten sowie eine Vielzahl an Sonder- und Systemlösungen, die nach Kundenvorgaben oder auf Basis eigener Entwicklungen umgesetzt werden.

Eigene Produktions- und Vertriebsniederlassungen in derzeit 18 Ländern und die enge Zusammenarbeit mit einem flächendeckenden Netzwerk aus Handelspartnern und Werksvertretungen in sämtlichen Industrieländern stellen eine hohe Präsenz und Verfügbarkeit sicher und ermöglichen maximale Servicekompetenz vor Ort.

Weltweit sind etwa 1.150 Mitarbeiter für STAUFF tätig, davon etwa 350 an drei Standorten in Deutschland: Werdohl (Verwaltung & Produktion), Plettenberg (Produktion) und Neuenrade (Logistik).

Seit April 2015 gehört die VOSWINKEL GmbH mit 230 rund Mitarbeitern in zwei Werken in Meinerzhagen zur STAUFF Unternehmensgruppe. VOSWINKEL gilt als einer der weltweit fünf größten Hersteller von Schnellverschlusskupplungen für die Hydraulik. Das etablierte Traditionsunternehmen produziert darüber hinaus ein umfangreiches Programm an Schlaucharmaturen – insbesondere für den Hochdruckbereich – sowie kundenspezifische Rohrleitungen, primär für den Baumaschinen-, Landmaschinen- und Nutzfahrzeugbau.

Im Geschäftsjahr 2015 haben die Unternehmen der STAUFF Gruppe einen Außenumsatz von über EUR 230 Mio. erwirtschaftet.

  • STAUFF: Flammhemmende Schellen für die Fahrzeuge

    Die Entwicklung und Produktion flammhemmender Kunststoffbauteile zur sicheren Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und anderen Bauteilen gehören zu den Spezialitäten des Werdohler Fluidtechnik-Spezialisten Stauff. Das Besondere dabei: Das Unternehmen realisiert neben Standard-Blockschellen nach DIN 3015, die im Spritzgießverfahren in großen Stückzahlen aus Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren produziert werden, auch individuell ausgelegte Sonderausführungen nach Kundenvorgaben oder auf Basis eigener Entwicklungen. Um zusätzlich auch kleine und mittlere Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Konditionen umsetzen zu können, werden Plattenzuschnitte spanend bearbeitet.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite