Regio-Shuttle RS1
Dem Regio-Shuttle RS1 liegt ein Niederflur-Fahrzeugkonzept für den flächendeckenden Regional- und S-Bahnverkehr zugrunde.
Die Fahrzeuge weisen ein charakteristisches, markantes Fachwerkdesign auf und zeichnen sich durch optimierte Fahrgast-Räume mit großen Einstiegsplattformen im Niederflurbereich aus. Der RS1 ist mit Klappsitzen ausgestattet und verfügt über Stellflächen für Kinderwagen, Fahrräder, Gepäck und Rollstühle. Ein WC mit geschlossenem Toilettensystem ist neben dem Mehrzweckbereich angeordnet. Der Niederfluranteil beträgt 65 Prozent bei einer Höhe des Niederflurbereiches von 600 mm Bahnsteighöhe. Durch die Ausstattung der Fahrzeuge mit Luftfederung wird eine für Nahverkehrsfahrzeuge außerordentlich hohe Laufruhe erreicht. Das attraktive Erscheinungsbild wird abgerundet durch eine ansprechende, dynamische Optik, den großzügig gestalteten Fahrgastraum und moderne Fahrgastinformationssysteme.
Das Fahrzeug erreicht die in der UIC für Triebwagen vorgeschriebene Wagenkasten-Druckfestigkeit von 1500 kN. Damit ist aus Sicht der Fahrzeugsicherheit ein bedenkenloser Einsatz auch auf Hauptstrecken möglich. Hohe Beschleunigungswerte und eine Endgeschwindigkeit von 120 km/h ermöglichen eine problemlose Einbindung des Regio-Shuttle RS1 vom vorzugsweisen Regional- und S-Bahnverkehr in den Hauptstreckenverkehr. Das Fahrzeug ist für den Ein-Mann-Betrieb ausgelegt. Der Regio-Shuttle RS1 ist als selbständige Triebwageneinheit konzipiert. Darüber hinaus ist die Mehrfachtraktion mit bis zu sechs Triebwageneinheiten möglich.