Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

PESA Bydgoszcz

  • Erste Link-Züge gehen mit MTU-PowerPacks in Dienst

    Erstmals gehen auf deutschen Gleisen Triebwagen des Typs Link in Betrieb. Die Fahrzeuge des polnischen Herstellers PESA werden von MTU-PowerPacks angetrieben. Die Niederbarminer Eisenbahn (NEB) wird nach der nun erfolgten Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt insgesamt sieben zweiteilige Fahrzeuge mit je zwei MTU-PowerPacks des Typs 6H 1800 R85L im Regionalverkehr einsetzen. Die NEB hat zusätzlich zwei dreiteilige Link-Züge bestellt, die mit PowerPacks auf Basis der Baureihe 1600 ausgestattet sind. Die MTU-Antriebe beschleunigen die Fahrzeuge auf eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und sind dabei umweltfreundlich: Sie erfüllen die Emissionsrichtlinien der EU-Stufe IIIB. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

  • Deutschland - Polen: Technische Zulassung wird einfacher

    Der Zugbetrieb zwischen Polen und Deutschland wird technisch einfacher. Erstmals wurde ein Dieseltriebwagen des polnischen Herstellers PESA für den Verkehr in beiden Ländern zugelassen. Dies erleichtert den grenzüberschreitenden Verkehr erheblich. Die Niederbarnimer Eisenbahn wird das neue Fahrzeug auf der Regionalbahn 26 von Berlin-Lichtenberg nach Kostrzyń (Ostbahn) einsetzen. Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat heute an der feierlichen Übergabe des Zuges in Berlin teilgenommen.

  • iF Design Award für PESA DART Design

    Während der Veranstaltung am 26. Februar in der BMW Welt in München werden die Vertreter von PESA Bydgoszcz eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Industriedesign, den iF DESIGN AWARD 2016, entgegennehmen. Preisgekrönt wurde der Pesa DART – der für PKP Intercity entwickelte Elektrotriebzug, der bereits von diesem Bahnbetreiber eingesetzt und von Passagieren hoch bewertet wurde.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite