Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

HUBER+SUHNER

Das weltweit tätige Schweizer Unternehmen HUBER+SUHNER entwickelt und produziert Komponenten und Systemlösungen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik. Mit Kabeln, Verbindern und Systemen der drei Schlüsseltechnologien Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz bedient das Unternehmen Kunden in den drei Märkten Kommunikation, Transport und Industrie. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, auch unter anspruchsvollen äusseren Bedingungen. Mit einem globalen Produktionsnetzwerk sowie eigenen Gesellschaften und Vertretungen ist HUBER+SUHNER in über 60 Ländern nahe bei den Kunden. Weitere Informationen zum Unternehmen sind erhältlich unter hubersuhner.com.

  • HUBER+SUHNER: Breit aufgestellte Produktpalette für Connected Mobility

    HUBER+SUHNER, der führende Hersteller von Komponenten und Systemen für optische und elektrische Verbindungstechnik, zeigt auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin eine Reihe innovativer Lösungen für Verbindungstechnik im Schienenverkehr.

  • HUBER+SUHNER: Neue Produkte an der InnoTrans 2016

    An der diesjährigen Innotrans in Berlin präsentiert HUBER+SUHNER neue, innovative Verbindungslösungen für den Bahnmarkt. Der Messestand fokussiert auf Lösungen für Connected Mobility.

  • HUBER+SUHNER: Regelung der CEO Nachfolge

    Der Verwaltungsrat der HUBER+SUHNER Gruppe hat an seiner gestrigen Sitzung eine neue, sehr aktionärsfreundliche Dividendenpolitik verabschiedet. Zudem hat er den Leiter des Geschäftsbereichs Fiberoptik, Urs Ryffel, per 1. April 2017 zum CEO der HUBER+SUHNER Gruppe ernannt. Wie bereits früher kommuniziert, wird zum selben Zeitpunkt der Generalversammlung beantragt, den langjährigen CEO und Delegierten des Verwaltungsrates, Urs Kaufmann, zum Verwaltungsratspräsidenten zu wählen.

  • HUBER+SUHNER: Umsatz zu konstanten Wechselkursen fast auf Vorjahresniveau

    Im Geschäftsjahr 2015 erzielte HUBER+SUHNER einen Nettoumsatz von CHF 706 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 6% entspricht. Zu konstanten Währungskursen beträgt die Differenz zum Vorjahr nur rund -2%, organisch (in Lokalwährung, ohne Kupfereinfluss, Portfolioeffekte neutralisiert) rund -6%. Der Auftragseingang von CHF 703 Mio. reduzierte sich in Schweizer Franken um 9%. Nach dem Frankenschock und dank zügig eingeleiteten Massnahmen stabilisierte sich die Geschäftssituation im Laufe des Jahres. HUBER+SUHNER startet aus einer soliden Position heraus ins Geschäftsjahr 2016.

  • HUBER+SUHNER: Bombardier vergibt TWINDEXX-Grossauftrag

    Nach erfolgreicher Vorserie erhält HUBER+SUHNER den offiziellen Auftrag für die Verkabelung der insgesamt 59 TWINDEXX Swiss Express-Doppelstockzüge mit 436 Wagen. Bombardier und HUBER+SUHNER unterzeichneten den Fünfjahresvertrag über ein Projektvolumen von rund 26 Millionen Euro für die Serienproduktion. Die ersten Auslieferungen erfolgen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2015. Darüber hinaus besteht die Option für die Verkabelung von weiteren Zügen.

  • HUBER+SUHNER: Alle Signale auf Grün im russischen Bahnmarkt

    HUBER+SUHNER ist der erste und bislang einzige nicht-russische Kabelhersteller, dessen Produkte die hohen Anforderungen der staatlichen russischen Bahngesellschaft RZD erfüllen. Das entsprechende Gutachten des Allrussischen Kabel-Forschungs- und Entwicklungsinstituts (VNIIKP) erhielt das Schweizer Unternehmen anlässlich der diesjährigen Expo 1520 in Moskau.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite