Cargo Service (CargoServ)
Die Cargo Service GmbH (CargoServ) wurde am 1. April 2001 als 100 %-Tochter der Logistik Service GmbH (LogServ) gegründet. LogServ ist Full-Service-Anbieter für industrielle Logistik und spricht mit ihren Dienstleistungen die heimische Großindustrie an. CargoServ bietet als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen alternative Eisenbahnkonzepte für Ganzzugs-Gütertransporte auf dem europäischen Streckennetz an.
Im April 2001 führte die LogServ unter der Marke CargoServ den ersten privaten Gütertransport über das öffentliche Schienennetz durch – einen Kalkzug von Steyrling zur voestalpine Stahl nach Linz. Der kontinuierliche Ausbau der Dienstleistungen im Eisenbahnbereich steigerte das in Eigenregie auf der Bahn transportierte Gütervolumen von 700.000 Tonnen Rohstoffen und Fertigprodukten im ersten Geschäftsjahr auf zuletzt rund 4,8 Millionen Tonnen, was in etwa 68 Zügen pro Woche entspricht. Seit April 2012 führt die CargoServ als voll ausgestattetes Unternehmen selbst als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit der entsprechenden Verkehrsgenehmigung die Gütertransporte durch. Der eigene Fuhrpark umfasst 3 Diesel- und 9 Elektrolokomotiven.
Zwei Drittel des gesamten österreichischen Güterverkehrs entspringen oder enden bei einer Anschlussbahn. Die CargoServ bringt ihr Anschlussbahn-Know-how in die Entwicklung von Gesamtkonzepten für den Schienengüterverkehr ein und unterstützt ihre Kunden bei der Optimierung ihrer Bahn-Logistikprozesse.
Als strategisches Ziel der CargoServ steht die nachhaltige Kosteneinsparung und Qualitätsverbesserung für die voestalpine Stahl GmbH in Linz im Vordergrund, parallel dazu soll die Präsenz auf dem Drittmarkt weiter verstärkt werden. Unter Nutzung des umfassenden Netzwerkes werden neue prozessoptimierte Transportkonzepte für internationale Verkehre entwickelt.